Der hypertensive Notfall wird nicht durch die absolute Blutdruckhöhe bestimmt, sondern
durch die akuten klinischen Beschwerden als Ausdruck des hypertensiv bedingten Endorganschadens
(zerebral, kardial, vaskulär, renal). Die hypertensive Enzephalopathie, der Schlaganfall
und das akute Lungenödem sind die häufigsten organspezifischen hypertensiven Notfälle.
Zur Linderung bzw. Terminierung der Beschwerden und Vermeidung einer progredienten
Organschädigung ist die sofortige Blutdrucksenkung notwendig. Der Zielbereich der
Blutdrucksenkung in dieser akuten Situation sowie das empfohlene medikamentöse Regime
sind abhängig vom jeweilig führenden Endorganschaden. Eine zerebrale Minderperfusion
und Schädigung durch eine zu starke Blutdrucksenkung muss unbedingt vermieden werden.
Hypertensive emergencies are defined as high blood pressure associated with signs
and symptoms of acute end-organ damage. They arise spontaneously but most times on
top on preexisting chronic hypertensive diseases. Hypertensive encephalopathy, ischemic
stroke and acute heart failure are the most common clinical manifestation of hypertensive
emergencies. Immediate blood pressure control is mandatory to alleviate the symptoms
and to prevent progression of end-organ damage. The extent of initial blood pressure
reduction and the medical regimen preferred depend on the predominant end-organ damage.
Key words
Hypertensive emergencies - end-organ damage - ischemic stroke - acute heart failure