ergopraxis, Table of Contents ergopraxis 2016; 9(01): 40-41DOI: 10.1055/s-0041-109010 perspektiven © Georg Thieme Verlag Stuttgart – New YorkZu viel um die Ohren – Auswirkungen von Lärm Authors Mona Herz Subject Editor: Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) Umweltlärm steht nach Luftverschmutzung auf Platz zwei der krankmachenden Umweltfaktoren – das verkündete vor vier Jahren die WHO. Denn dauerhafte Lärmeinwirkung beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität, sie kann auch krank machen und sich negativ auf Genesungsprozesse auswirken. Full Text Supplementary Material Supplementary Material Supporting Information (Literature) (PDF)