Zusammenfassung
Die diffusionsgewichtete Magnetresonanztomografie (DW-MRT oder engl. DWI) ist eine
in der klinischen Routine für eine Vielzahl an Fragestellungen etablierte Untersuchungstechnik.
DW-MRT basiert auf der Diffusion von Wasser im Körpergewebe bzw. Flüssigkeiten und
misst die stochastische Bewegung von Wassermolekülen in selbigem intra- und extrazellulären
Raum. Mit diesem Verfahren können sowohl qualitative als auch quantitative Informationen,
beispielsweise bez. der Zellularität von Gewebe, gewonnen werden. Dieser Übersichtsartikel
stellt die diffusionsgewichtete Magnetresonanztomografie und ihre Anwendungsmöglichkeiten
in der ophthalmologischen Bildgebung vor. Ausgehend von den physikalischen Grundlagen
werden die technische Umsetzung sowie die Anwendungsmöglichkeiten für ophthalmologische
Fragestellungen anhand von Beispielen aus der aktuellen Forschung dargestellt.
Abstract
The value of diffusion-weighted magnet resonance imaging (DWI-MRI) has been demonstrated
for an ever growing range of clinical indications. DWI is sensitive to the diffusion
of water molecules and probes their random displacement within tissue. DWI provides
both qualitative and quantitative information on tissue characteristics, e.g. tissue
cellularity. This review provides an overview of diffusion-weighted imaging and its
emerging applications in ophthalmology. The basic physics and technical foundations
of DWI are introduced. The emerging applications of DWI are surveyed, particularly
in diseases of the eye, orbit and optical nerve.
Schlüsselwörter
Magnetresonanztomografie - Diffusionsbildgebung - Tumor - ophthalmologische Bildgebung
Key words
MRI - diffusion - tumour - imaging