Zusammenfassung
Ziel: Untersuchung von Risikoverhalten bei sexuellen Aktivitäten und im Umgang mit Nadeln
bei Patienten mit Opioidabhängigkeit in Substitutionstherapie (POS) im Vergleich zu
Patienten mit anderen Substanzabhängigkeiten (PAS).
Methode: Anonyme Befragung von 101 POS, sowie 99 PAS.
Ergebnisse: POS berichten signifikant häufiger über Hepatitis C- und B-Infektionen, Risikoverhalten
bei sexuellen Aktivitäten mit Personen mit Infektionserkrankungen und intravenösem
Konsum als PAS. Häufiger ungeschützter Geschlechtsverkehr wird sowohl von POS als
auch von PAS berichtet, ungeschützter Geschlechtsverkehr mit Gelegenheitspartner signifikant
häufiger von PAS. Es zeigen sich zudem keine Unterschiede im Risikoverhalten zwischen
POS mit und ohne Infektionserkrankungen.
Schlussfolgerung: Relevantes Risikoverhalten findet sich sowohl bei POS als auch bei PAS. Von besonderer
klinischer Relevanz ist es bei Patienten mit Infektionserkrankungen, welche durch
ihr Risikoverhalten andere Personen gefährden können.
Abstract
Aim: The aim of our survey was to assess risk-behavior concerning sexual activity and
intravenous drug injection in patients with opioid dependency in maintenance treatment
(POMT) compared to patients with other dependencies (POD).
Methods: Anonymous survey of 101 POMT and 99 POD.
Results: POMT report significant higher rates of infections (hepatitis C and B), sexual activity
with infected persons and frequency of drug injection than POD. Both POMT and POD
report overall high rates of risk-behavior concerning sexual activity; POD report
significant higher rates of risk-behaviour concerning sexual activity with casual
partners than POMT. POMT with and without infections did not differ concerning risk-behavior.
Conclusion: Risk-behavior is a relevant problem of POMT and POD. These findings are of clinical
relevance, because patients with infections and risk-behavior endanger other persons.
Schlüsselwörter
Risikoverhalten - Opioidabhängigkeit - Infektionen - HIV - Hepatitis
Key words
risk-behavior - opioid-dependency - infections - HIV - hepatitis