Z Gastroenterol 2021; 59(08): e166
DOI: 10.1055/s-0041-1733504
Es bleibt stecken: Motilität und EOE
Freitag, 17. September 2021, 13:15-14:35 Uhr, Saal 5
Ösophagus und Magen

Analyse der Lebensqualität bei Patienten mit GERD mit dem GIQLI

D Fitting
1   Universitätsklinikum Würzburg, Med. Klinik II, Gastroenterologie, Würzburg, Deutschland
,
KH Fuchs
1   Universitätsklinikum Würzburg, Med. Klinik II, Gastroenterologie, Würzburg, Deutschland
,
F Musial
2   Universität Tromso, Nationales Forschungszentrum für komplementäre und alternative Medizin, Tromso, Norwegen
,
E Eypsch
3   Heilig Geist-Krankenhaus Köln-Longerich, Klinik für Allgemein. Visceral und Unfallchirurgie, Köln-Longerich, Deutschland
,
A Meining
1   Universitätsklinikum Würzburg, Med. Klinik II, Gastroenterologie, Würzburg, Deutschland
,
InExEn › Author Affiliations
 

Einleitung Der Gastrointestinale Lebensqualitätsindex (GIQLI) ist ein seit Jahren etabliertes und mehrfach auch international validiertes Instrument zur Erfassung und Quantifizierung der Lebensqualität bei Patienten mit gastrointestinalen Erkrankungen. In der Viszeralchirurgie wurde dieses Instrument vielfach erfolgreich eingesetzt sowohl zur Messung des GIQLI bei Erkrankungen als auch für den prä-posttherapeutischen Vergleich. Wir wollen dieses Instrument im endoskopischen Management bei unseren Patienten einführen. Ziel dieser Untersuchung ist eine Analyse der vorhandenen Literatur zur Anwendung des GIQLI bei der Gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD).

Methode Alle Publikationen in Pubmed der letzten Jahrzehnte bezüglich GIQLI und GERD wurden durchsucht und ausgewertet. Der GIQLI beinhaltet insgesamt 36 Einzelfragen (items), die jeweils mit 0-4 Indexpunkten vom Patienten bewertet werden und somit maximal eine Indexpunktzahl von 144 erreicht werden kann. Die Fragen betreffen 5 verschieden Dimensionen: gastrointestinale Symptome, emotionale Dimension, physische Dimension, soziale Dimension und Einfluss der Therapie.

Ergebnisse Insgesamt 381 registrierten Abstracts wurden untersucht. Zum Teil wurden unterschiedliche Auswertungen publiziert, die nicht der Original-Analyse mit validierten Fragen entsprach. Letztlich konnten 18 Publikationen mit 3050 Patienten für die Detail-Analyse festgestellt werden. Der Gesamt-GIQLI bei Patienten mit der Erkrankung reichte von 88 bis 138. Die Referenzen aus gesunden Kohorten liegen zwischen 121 und 126. Patienten-Kohorten in rein medikamentös behandelten Kohorten wiesen einen GIQLI zwischen 99 und 138 auf, während in Publikationen der chirurgischen Zentren der GIQLI zwischen 78 und 99 liegt bei mutmaßlich höherer Krankheitsschwere.

Schlussfolgerung Die Erfassung des GIQLI von Patienten mit gastrointestinalen Erkrankungen ist ein etpliertes Verfahren und ermöglicht einen prä-und posttherapeutischen Vergleich. Die gezeigten Resultate des GIQLI verdeutlichen, welchen Einfluss die Zusammensetzung der Patientenkohorten auf den GIQLI hat. Wir sehen eine Perspektive in der Anwendung des GIQLI vor und nach endoskopischen Eingriffen.



Publication History

Article published online:
07 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany