ergopraxis, Inhaltsverzeichnis ergopraxis 2016; 9(02): 45-47DOI: 10.1055/s-0042-100400 perspektiven © Georg Thieme Verlag Stuttgart – New YorkSo sorgen Sie für den guten Ton in Ihrer Praxis – Kommunikation Authors Anna von Eisenhart Rothe Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik: Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen(opens in new window) Es gibt sie einfach, die Misstöne zwischen Patient und Therapeut und auch den Kollegen untereinander. Sind es Launen, Missverständnisse, ist es versteckte Kritik, Unzufriedenheit, Geltungsbedürfnis, Sarkasmus oder schlicht ein schnodderiger Umgangston? Kaum etwas ist so verschieden und dabei so sensibel zwischen Menschen wie Wortwahl, Betonung und entsprechende Gestik und Mimik dazu, denn der Ton macht die Musik. Volltext