Zusammenfassung
In der Diagnostik der entzündlichen Muskelerkrankungen dient die Messung humoraler
Laborparameter zum einen der Erfassung der Muskelschädigung durch Quantifizierung
muskeltypischer Enzyme, zum anderen der Charakterisierung myositistypischer Autoantikörper.
Letztere sind typischerweise gegen ubiquitäre, nicht-organspezifische intrazelluläre
Antigene gerichtet, schließen einander in individuellen Patienten wechselseitig aus
und helfen bei der Einteilung der Myositis-Patienten in klinisch relativ homogene
Subsets dieser Erkrankungen. Der Katalog der Myositis-Autoantikörper hat sich in den
letzten Jahren stark ausgeweitet, betrifft jetzt auch die mit Malignomen assoziierten
Myositiden, neu abgegrenzte Entitäten wie die nekrotisierende autoimmune Myositis
und möglicherweise auch die Einschlusskörper-Myositis. Was die sehr selektive und
spezifische Autoimmunantwort auslöst, bleibt weiterhin bislang rätselhaft.
Abstract
In the diagnostic work-up of inflammatory myopathies, the assessment of humoral laboratory
parameters on the one hand serves to evaluate muscle injuries by quantification of
muscle-derived enzymes, and, on the other hand is used to characterise autoantibodies
typical of myositis. The latter typically are directed against ubiquitous, non-organ-specific
intracellular antigens; they exclude each other in individual patients and help to
divide myositis patients into relatively homogeneous clinical subsets of these diseases.
The catalogue of myositis autoantibodies has expanded considerably in recent years
and now also concerns cancer-associated myositis, newly defined entities such as necrotising
autoimmune myositis, and possibly also inclusion body myositis. The triggers of this
very selective and specific immune response remain elusive.
Schlüsselwörter
Labordiagnostik - Myositis - Autoantikörper
Key words
laboratory diagnostics - myositis - autoantibodies