Zusammenfassung
In Deutschland ist die Tuberkulose mit einer Inzidenz von 5,6 / 100000 weiterhin selten.
Allerdings nehmen seit 2013 die Fallzahlen erstmals seit mehr als 60 Jahren wieder
zu. V. a. in der Betreuung von Migranten sind daher Kenntnissebezüglich der klinischen
Präsentation, Diagnostik und Therapie der Tuberkulose wichtig. Der breite Einsatz
molekularer Analyseverfahren wird in naher Zukunft die Therapieplanung deutlich erleichter.
Neu entwickelte Medikamente ermöglichen es inzwischen, auch die immer häufigeren Fälle
mit Medikamentenresistenz erfolgreich zu therapieren.
Abstract
With an incidence of 5.6/100000 tuberculosis remains rare in Germany. However, for
the first time since over 60 years, case numbers have started to increase since 2013.
Therefore, knowledge of the clinical presentation as well as diagnostic and therapeutic
approaches is important, specifically when caring for migrant patients. The broad
use of molecular analyses will soon facilitate the choice of therapeutic regimens,
novel drugs already enable us to successfully treat also the increasing numbers of
drug-resistant tuberculosis cases.
Schlüsselwörter Tuberkulose - LTBI - Interferon-γ-Release Assay (IGRA) - Isoniazid - Rifampicin
Keywords tuberculosis - LTBI - interferon-γ-release assay (IGRA) - isoniazid - rifampincine