RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-102346
Recovery und Inklusion: ein Erfahrungsbericht über 5 Jahre Genesungsbegleitung in der Psychiatrie
Recovery and Inclusion: A Field Report on 5 Years of Peer Support in PsychiatryPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Mai 2016 (online)
Zusammenfassung
Wir berichten über unsere bisher 5-jährige Erfahrung mit der Einbeziehung von Psychiatrie-Erfahrenen als Genesungsbegleiter in die psychiatrischen Behandlungsteams am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide. Ziel war es den Betroffenen durch Erfahrung die Möglichkeit einer beruflichen Inklusion zu bieten und durch ihre Arbeit die Abteilung stärker nach Recovery-Grundsätzen auszurichten. Derzeit arbeiten 7 Genesungsbegleiter an der Abteilung. Sie sind fest angestellt und werden aus dem Pflegebudget bezahlt. Dargestellt werden die Voraussetzungen unseres Modells, die Umsetzung, die eingetretenen Veränderungen, aber auch die dabei aufgetretenen Probleme.
Abstract
We report on 5 years of hands-on experience with the inclusion of peers as recovery companions in the psychiatric teams at Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide. It was our aim to offer those affected the possibility of professional inclusion into peer support and organize our department more strongly in line with recovery principles as result of their work. Currently, seven peer support people are permanent employees at our department. Their salaries are covered by the nursing budget. We discuss the preconditions of our model, implementation of the program, changes that occurred, but also problems that arose.
-
Literatur
- 1 Kastl JM. „Inklusion“ zwischen Strukturkategorie und neuer Gemeinschaftsideologie. Kerbe 2014; 32: 4-7
- 2 Morgan C, Burns T, Fitzpatrick R. et al. Social exclusion and mental health. British Journal of Psychiatry 2007; 191: 477-483
- 3 Repper J, Perkins R. Social inclusion and recovery. Edinburgh: Bailliere Tindall; 2003
- 4 Richter D, Eikelmann B, Reker T. Arbeit, Einkommen, Partnerschaft: Die soziale Exklusion psychisch kranker Menschen. Gesundheitswesen 2006; 68: 704-707
- 5 Wright N, Stickley T. Concepts of social inclusion, exclusion and mental health: a review of the international literature. Journal of Psychiatric and Mental Health Nursing 2013; 20: 71-81
- 6 Mueser K, Bond G. Supported Employment. In: McQuistion H, Sowers W, Ranz J. et al. (eds.) Handbook of Community Psychiatry. New York: Springer; 2012: 309-318
- 7 Eikelmann B, Zacharias-Eikelmann B, Richter D. et al. Ziel ist Teilnahme am „wirklichen“ Leben. Deutsches Ärzteblatt 2005; 102: 1104-1110
- 8 Wunder M. Care Ethik - Zur ethischen Fundierung von Inklusion und Assistenz. Kerbe 2014; 32: 11-14
- 9 Eikmeier G, Lacroix A. Vom Vulnerabilitätskonzept zur Recoverybewegung. Sozialpsychiatrische Informationen 2015; 45: 21-23
- 10 Wunder M. Inklusion - ein Stichwort für die Sozialpsychiatrie?. Sozialpsychiatrische Informationen 2015; 45: 4-8
- 11 Chinman M, George P, Dougherty R. et al. Peer support services for individuals with serious mental illness: assessing the evidence. Psychiatric Services 2014; 65: 429-441
- 12 Mahlke C, Krämer U, Kilian R. et al. Bedeutung und Wirksamkeit von Peer-Arbeit in der psychiatrischen Versorgung. Nervenheilkunde 2015; 34: 235-239
- 13 Sielaff G, Bock T. „Ein eigenständiges Berufsbild muss in Zukungt unbedingt her!“. In: Jahnke B. (Hrsg.) EX-IN-Kulturlandschaften. Neumünster: Paranus; 2014: 17-30
- 14 Utschakowski J. Die Ausbildung von Experten aus Erfahrung – Das Projekt EX-IN. In: Utschakowski J, Sielaff G, Bock T. (Hrsg.) Vom Erfahrenen zum Experten. Köln: Psychiatrie Verlag; 2009: 82-90
- 15 Farkas M. The vision of recovery today: what it is and what it means for services. World Psychiatry 2007; 6: 68-74
- 16 Slade M, Amering M, Farkas M. et al. Uses and abuses of recovery: implementing recovery-orientated practices in mental health systems. World Psychiatry 2014; 13: 12-20
- 17 Bundesverband Evangelische Behindertenhilfe E.V., Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie E.V.. (Hrsg.) ProPsychiatrieQualität. Köln: Psychiatrie Verlag; 2009
- 18 Lacroix A, Degano-Kieser L, Utschakowski J. et al. Besseres Milieu – Peer-Beratung auf allen Stationen. Nervenheilkunde 2015; 34: 245-248
- 19 Degano-Kieser L, Utschakowski J, Eikmeier G et al. Evaluation der recovery-orientierten Umstrukturierung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Klinikum Bremerhaven Reinkenheide (2011–2014). Unveröffentlichter Bericht 2015
- 20 Klein T, Rehn B, Wagenbrenner M. „EX-IN ist ein kleiner Strom, der zu einem großen hinfließt, um ihn vielfältiger zu machen. Nicht mehr und nicht weniger“. In: Jahnke B. (Hrsg.) EX-IN-Kulturlanschaften. Neumünster: Paranus; 2014: 90-103
- 21 Ruppelt F, Mahlke K, Heumann G. et al. Peer-Stadt Hamburg? Doppelte Peer-Beratung an der Schnittstelle ambulant-stationär. Nervenheilkunde 2015; 34: 259-262
- 22 Cramer M, Hiller S. Genesungsbegleitung (EX-IN) in Bayern. Nervenheilkunde 2015; 34: 268-270
- 23 Bremer B, Bremer F, Oheim S. „Im Trialog treten unterschiedliche Facetten von Inklusion zutage. Menschen ändern in diesem Prozess ihre Haltung.“. In: Jahnke B. (Hrsg.) EX-IN-Kulturlandschaften. Neumünster: Paranus; 2014: 133-146
- 24 Lauber C, Kawohl W. Supported Employment. In: Rössler W, Kawohl W. (Hrsg.) Soziale Psychiatrie Band 2: Anwendung Stuttgart Kohlhammer. 2013: 129-137
- 25 Grossmann R, Bauer G, Scala K. Einführung in die systemische Organisationsentwicklung. Heidelberg: Carl-Auer Verlag; 2015