Dialyse aktuell 2016; 20(05): 233-235
DOI: 10.1055/s-0042-108169
Nephrologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das kardiorenale Syndrom

Optimierung der interdisziplinären PatientenversorgungCardiorenal syndrome – Optimizing interdisciplinary patient care

Authors

  • Georg Schlieper

    1   MVZ DaVita Rhein-Ruhr, Düsseldorf
    2   Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Rheumatologische und Immunologische Erkrankungen, Medizinische Klinik II, Uniklinik RWTH Aachen (Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. Jürgen Floege)
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 June 2016 (online)

Die gleichzeitige Dysfunktion von Herz und Niere wird als kardiorenales Syndrom bezeichnet. Pathomechanistisch kommt es bei akuter oder chronischer Erkrankung des einen Organs zu einer Dysfunktion des anderen Organs oder eine Systemerkrankung führt zu einer Schädigung von Herz und Niere, wobei die genaue Reihenfolge oft nicht ersichtlich ist. Zur Abklärung erfolgt eine kardiale und renale (und bei Bedarf weitere) Diagnostik. Die Einleitung entsprechender Therapiemaßnahmen erfolgt nach den gängigen Leitlinien. Die nephrologische Expertise spielt nicht nur bei einer zunehmenden renalen Funktionsverschlechterung, sondern auch beim pharmakologischen und maschinellen Volumenmanagement eine wichtige Rolle. Interdisziplinäre Ansätze wie z. B. die Etablierung einer Herz-Nieren-Station stellen vielversprechende Konzepte zur optimalen Versorgung von Patienten mit kardiorenalem Syndrom dar.

The cardiorenal syndrome (CRS) is characterized by simultaneous dysfunction of heart and kidneys. Acute or chronic disease of the one organ leads to dysfunction of the other organ or a systemic disease affects both heart and kidney – however, the exact sequel is difficult to determine. The diagnostic approach encompasses cardiac and renal (and if necessary further) diagnostics. Therapy should be performed according to current guidelines. The nephrologist pays special attention to the deterioration of renal function and to volume management. Interdisciplinary approaches like the establishment of a cardiorenal unit seem to be promising concepts for the optimal care of patients with cardiorenal syndrome.