PiD - Psychotherapie im Dialog 2016; 17(03): 60-65
DOI: 10.1055/s-0042-109315
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bindung in der modernen kognitiven ­Verhaltenstherapie

Ätiologische und therapeutische Bedeutung
Thomas Schnell
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 September 2016 (online)

Die 3. Welle der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) hat im Sinne einer wirkfaktorenorientierten Therapie zu verschiedenen Weiter­entwicklungen geführt. Gemeinsam ist diesen Ansätzen, dass sie ­frühe Bindungserfahrungen und aktuelle Bindungsmuster im ­Rahmen ätiologischer Störungsmodelle verstärkt beachten. ­Klassische ­Standardinterventionen werden zudem durch Techniken anderer ­therapeutischer Schulen integrativ ergänzt. Besonders wichtig ist eine zielgerichtete, individuell auf den Patienten zugeschnittene Beziehungs­gestaltung im Sinne einer korrigierenden Bindungserfahrung.

 
  • Literatur

  • Auszra L, Herrmann I. Emotionsfokussierte Therapie – ­Prinzipien emotionaler Veränderung. Verhaltensther Psychosoz Prax 2012; 44: 777-791
  • Berking M, Znoy HJ. „Neuropsychotherapie“, theoretische und praktische Implikationen eines gewagten Konstruktes. Verhaltensther Psychosoz Prax 2007; 39: 351-360
  • Bernecker SL, Constantino MJ, Atkinson LR et al. Attachment style as a moderating influence on the efficacy of ­cognitive-behavioral and interpersonal psychotherapy for depression: A failure to replicate. Psychotherapy (Chic) 2016; 53: 22-33
  • Borg-Laufs M. Die Rolle der Bindungstheorie in der Verhaltenstherapie. Verhaltensther Psychosoz Prax 2002; 35: 583-596
  • Borg-Laufs M. Vorwort. In: Immisch P. Hrsg. Bindungsorientierte Verhaltenstherapie. Behandlung der Veränderungsresistenz bei Kindern und Jugendlichen. Tübingen: DGVT; 2004: 9-13
  • Bowlby J. Bindung. Eine Analyse der Mutter-Kind-Beziehung. München: Kindler; 1975
  • Buchholz MB. Blicke zu den Nachbarn – Was macht die Verhaltenstherapie?. DGPT Psycho-News-Letter 2012; 93: 1-13
  • Caspar F. Beziehungen und Probleme verstehen. Eine Einführung in die psychotherapeutische Plananalyse. 2. Aufl Bern: Huber; 1996
  • Caspar F, Grawe K. Vertikale Verhaltensanalyse. Forschungs­bericht 5. Psychologisches Institut, Universität Bern; 1982
  • Daniel SI, Lunn S, Poulsen S. Client attachment and therapist feelings in the treatment of bulimia nervosa. Psychotherapy (Chic) 2015; 52: 247-257
  • Ettrich KU. Erkenntnisse und Methoden der Bindungsforschung. In: Ettrich KU. Bindungsentwicklung und Bindungsstörung. Stuttgart: Thieme; 2004
  • Frischenschlager O. Organisationsebenen des Bindungssystems. In: Ettrich KU. Bindungsentwicklung und Bindungsstörung. Stuttgart: Thieme; 2004
  • Grawe K. Allgemeine Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe; 1998
  • Grawe K. Neuropsychotherapie. Göttingen: Hogrefe; 2004
  • Grossmann K, Grossmann KE. Trennung, Tod und Trauer in den ersten Lebensjahren – die bindungstheoretische Sicht. In: Kißgen R, Heinen N. Hrsg. Trennung, Tod und Trauer in den ersten Lebensjahren. Stuttgart: Klett-Cotta; 2014: 36-53
  • Immisch P. Bindungsorientierte Verhaltenstherapie. Behandlung der Veränderungsresistenz bei Kindern und Jugendlichen. Tübingen: DGVT; 2004
  • Jacob G, Seebauer L. Fallbuch Schematherapie. Weinheim: Beltz; 2013
  • Linehan M. Dialektisch-Behaviorale Therapie der Borderline-Störungen. München: CIP Medien; 1996
  • Main M, Kaplan N, Cassidy J. Security in infancy, childhood, and adulthood: A move to the level of representation. In: Bretherton I, Waters E. Hrsg. Growing points of attachment theory and research. Monographs of the Society for Research in Child Development. 1985. 50. 66-106
  • McBride C, Atkinson L, Quilty LC, Bagby RM. Attachment as moderator of treatment outcome in major depression: a randomized control trial of interpersonal psychotherapy versus cognitive behavior therapy. J Consult Clin Psychol 2006; 74: 1041-1054
  • McCullough JP. Treatment for Chronic Depression. Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy. New York: Guilford Press; 2000
  • Newman MG, Castonguay LG, Jacobson NC, Moore GA. Adult attachment as a moderator of treatment outcome for ­generalized anxiety disorder: Comparison between ­cognitive-behavioral therapy (CBT) plus supportive ­listening and CBT plus interpersonal and emotional ­processing therapy. J Consult Clin Psychol 2015; 83: 915-925
  • Notzon S, Domschke K, Holitschke K et al Attachment style and oxytocin receptor gene variation interact in ­influencing social anxiety. World J Biol Psychiatry 2016; 17: 76-83
  • Sachse R. Therapeutische Beziehungsgestaltung. Göttingen: Hogrefe; 2006
  • Sachse R, Sachse M, Fasbender J. Klärungsorientierte Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen. Göttingen: Hogrefe; 2011. (a)
  • Sachse R, Fasbender J, Breil J, Sachse M. Perspektiven Klärungsorientierter Psychotherapie II. Berlin: Pabst; 2011. (b)
  • Sachse R, Breil J, Sachse M, Fasbender J. Klärungsorientierte Psychotherapie der dependenten Persönlichkeitsstörung. Göttingen: Hogrefe; 2013
  • Schnell T. Moderne kognitive Verhaltenstherapie bei schweren psychischen Störungen. Lösungswege für die Psychotherapie schwieriger Patienten. Heidelberg: Springer; 2014
  • Schönwald S. Biographische Determinanten der Disposition zu psychischer Erkrankung: Evaluation des VDS 1-Fragebogens zur Lebens- und Krankheitsgeschichte. München: CIP Medien; 2015
  • Woodhouse S, Ayers S, Field AP. The relationship between adult attachment style and post-traumatic stress ­symptoms: A meta-analysis. J Anx Disord 2015; 35: 103-117
  • Young JE, Klosko JS, Weishaar ME. Schematherapie. Ein praxis­orientiertes Handbuch. Paderborn: Junfermann; 2008
  • Zens C, Jacob G. Schematherapie bei Persönlichkeitsstörungen. Das Moduskonzept. Der Neurologe und Psychiater 2013; 14: 34-41