Psychotherapie kann chronische Schmerzpatienten beim Umgang mit ihrer Erkrankung unterstützen.
Die aktuelle Versorgungssituation führt jedoch zu langen Wartezeiten auf Therapieplätze,
die meist nur in größeren Städten vorhanden sind. Zudem scheuen viele Patienten den
Weg zum Therapeuten. Nur schätzungsweise 2,5 % der Schmerzpatienten erhalten Psychotherapie.
Internetgestützte Psychotherapie könnte diese Lücken schliessen. Noch fehlen jedoch
aussagekräftige Daten, auch wenn bereits erste positive Studienergebnisse bei erwachsenen
Schmerzpatienten vorliegen. Eine Pilotstudie von Dr. Tonya M. Palermo und Mitarbeitern
von der Universität Washington in Seattle (USA) mit chronischen Schmerzpatienten im
Jugendalter zeigte bereits, dass Internetpsychotherapie auch bei Jugendlichen Schmerzintensität
und Alltagseinschränkungen im Vergleich zu einer Wartelistengruppe verbessern kann.