Zusammenfassung
Somatische Erkrankungen sind bei psychischen Störungen in der klinischen Praxis häufig.
Zahlreiche internationale Untersuchungen zeigen, dass Patienten mit einer psychischen
Störung ein im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung deutlich höheres Risiko aufweisen,
z. T. schwere somatische Komorbiditäten zu entwickeln. Während das Wissen zu kardiovaskulären
Komorbiditäten enorm gewachsen ist, sind die Zusammenhänge zwischen psychischen Störungen
und Hauterkrankungen weniger bekannt, zumal bis heute nur wenige Untersuchungen dazu
vorhanden sind und es zudem an Kenntnissen über entsprechende bedingende neurobiologische
und immunologische Mechanismen fehlt. Dabei können Veränderungen und Erkrankungen
der Haut oftmals ein (frühes) Zeichen für eine psychische Störung sein. Und andersherum
sind bei psychiatrischen Patienten im Sinne einer guten somatischen Versorgung Hauterkrankungen
frühzeitig und gut zu behandeln. Diese Übersicht thematisiert diejenigen dermatologischen
Diagnosen, die im Zusammenhang mit primären psychiatrischen Erkrankungen wie psychotische
Störungen, affektive Störungen oder Abhängigkeitserkrankungen stehen, und benennt
die wichtigsten Aspekte bzgl. Epidemiologie, Symptomatik und möglicher Pathophysiologie.
Abstract
Somatic diseases in psychiatric disorders are frequently seen in clinical practice.
Several international studies have shown that patients with a primary psychiatric
disorder are at increased risk for developing severe somatic comorbidities in comparison
to the normal population. Whereas there has been accumulation of knowledge on cardiovascular
comorbidities, the relationship between skin and psychiatric disorders is less understood.
There are only a few systematic studies on this subject and, in addition, there is
lack of knowledge about underlying neurobiological and immunological mechanisms. Impairments
and disorders of the skin are often an (early) sign of a psychiatric disorder. Somatic
treatment of skin diseases should be initiated as early as possible in patients with
psychiatric disorders. This review article focuses on dermatological diagnoses that
are related to primary psychiatric disorders such as psychotic and affective disorders
as well as addiction disorders, and presents the most important aspects of epidemiology,
symptomatology and possible pathophysiology.
Schlüsselwörter
Psychodermatologie - dermatologische Erkrankungen - Komorbidität - Drogen
Key words
dermatologic diseases - comorbidity - psychodermatology - illegal drugs