Zusammenfassung
Als Kuştha werden im Ayurveda verschiedene hartnäckige Hautkrankheiten bezeichnet (der Begriff bedeutet ursprünglich Lepra). Aus Sicht des Ayurveda ist die Haut lediglich der Ort der Manifestation, jedoch nicht der auslösende Faktor. Dementsprechend umfassend und komplex sind die Diagnostik und die Therapie der auslösenden und krankheitsunterhaltenden Faktoren. Das multimodale Therapiekonzept umfasst Maßnahmen der Ernährung, Lebensführung, äußere Anwendungen (z. B. Massagen), ausleitende Verfahren (z. B. therapeutisches Abführen) und Kräuter (Medikamente).
Abstract
In Ayurveda, various stubborn skin diseases are called Kuştha (the original meaning of the term is leprosy). From the viewpoint of Ayurveda, the skin merely is the place of manifestation, but not the triggering factor. Accordingly, diagnosis and therapy of the factors triggering and promoting diseases are comprehensive and complex. The multimodal therapy concept comprises nutritional measures, lifestyle, external applications (e. g. massages), draining procedures (e. g. therapeutic purging), and herbs (drugs).)
Schlüsselwörter
Hauterkrankungen - Ayurveda - Dosha - Neem - Darmeinläufe - Pañcakarma-Reinigungskur
Keywords
Skin diseases - Ayurveda - Dosha - Neem - bowel irrigations - Pañcakarma cleansing treatment