Zusammenfassung
Das Sozio-ökonomische Panel hält für die Erforschung der psychischen Gesundheit und
Lebensqualität von Zuwanderern ein großes Analysepotenzial bereit. Der Beitrag beleuchtet
sowohl die Güte der Stichprobenziehung, die Zusammensetzung und den Umfang von Personen
mit Migrationshintergrund in dieser Datengrundlage, als auch die für das Thema psychische
Gesundheit und Lebensqualität zur Verfügung stehenden Indikatoren darin. Der abschließende
Überblick zur bislang bestehenden Literatur sowie der zukünftig zur Verfügung stehenden
Teilstichprobe der Geflüchteten unterstreicht, dass das Analysepotenzial des SOEP
hinsichtlich der adressierten Fragestellung noch nicht annähernd ausgeschöpft ist.
Abstract
The Socio-Economic Panel (SOEP) has outstanding analytical potential for research
on immigrants’ mental health and quality of life. This article examines the quality
of sampling, the composition and percentage of respondents in the SOEP sample with
an immigrant background, and the indicators available in the SOEP on topics of mental
health and quality of life. The concluding overview of the existing literature on
these topics and of the SOEP’s new refugee sub-sample underscores that the SOEP's
potential for addressing these questions is far from exhausted.
Schlüsselwörter
SOEP - Migranten - psychische Gesundheit - Lebensqualität
Keywords
SOEP - migrants - mental health - quality of life