Zusammenfassung
Hintergrund: Zahlreiche Medienbeiträge warnen vor einer Überschwemmung Deutschlands mit „Crystal
Meth“, neuartigen Designerdrogen und steigenden Todesfällen. Zugleich berichtet das
Bundeskriminalamt über eine Entwicklung weg von pflanzlichen hin zu synthetischen
Drogen. Sowohl die Menge an sichergestellten Substanzen (darunter insbesondere Methamphetamin),
als auch die Zahl neu identifizierter psychoaktiver Substanzen steigt weiterhin stark
an.
Ziel der Arbeit: Der vorliegende Artikel soll einen Überblick über verschiedene klassische synthetische
(Amphetamin, Methamphetamin, MDMA) sowie neue psychoaktive Substanzen („Designerdrogen“,
„Legal Highs“) hinsichtlich ihrer Pharmakologie, Wirkung, Nebenwirkung und Gefahren
geben. Dabei wird der Bezug zur klinischen Praxis hinsichtlich Akut- und Entzugsbehandlung
hergestellt.
Material und Methoden: Der Übersichtsartikel fasst die aktuelle wissenschaftliche Literatur zu dem Thema
zusammen. Dabei werden offizielle Statistiken und Berichte der Behörden mit einbezogen.
Ergebnisse und Diskussion: Die verschiedenen Amphetaminderivate zeigen relevante Unterschiede hinsichtlich des
Sucht- und Gefährdungspotenzials, wobei Methamphetamin deutlich führend ist. Zugleich
spielt Methamphetamin aufgrund der wachsenden Verbreitung in der Gesellschaft insbesondere
in bestimmten Gegenden Deutschlands eine immer größere Rolle für das Gesundheitssystem.
Weiterhin zeigt sich, dass neue psychoaktive Substanzen als Gruppe sehr heterogen
sind. Daraus resultiert ein starkes Defizit an Information bei Konsumenten hinsichtlich
der Wirkung und der damit individuell unberechenbaren Rauschverläufe.
Abstract
Background: Synthetic drug use and abuse are on the rise. Governmental institutions report a
shift in consumption from natural drugs to synthetic drugs, and show an increase in
confiscation, particularly of methamphetamine and newly identified psychoactive substances.
In addition, the media report an alarming increase in the rate of consumption and
casualties resulting from the use of drugs such as “crystal meth” and warn against
a flood of this and other designer drugs from eastern European countries.
Objectives: The present article gives an overview of current popular and widely used synthetic
drugs, both classical substances (amphetamine, methamphetamine, MDMA) and new psychoactive
substances (“designer drugs”, “legal highs”). It addresses their pharmacology, effects,
side effects, and risks. It furthermore explores newly emerging problems for the health
system and clinical practice regarding the treatment of intoxication as well as withdrawal.
Methods: The current scientific literature concerning synthetic drugs is summarized and official
statistics and reports provided by the government are reviewed.
Results: Different derivatives of amphetamine vary in their risk of harm and addictive potential.
Methamphetamine, one of the most dangerous derivatives, is increasingly being consumed
in certain regions of Germany. New psychoactive substances represent a heterogeneous
group of substances. Since the substances are often unknown to the user, they are
unpredictable in their effects and side effects.
Schlüsselwörter
Methamphetamin - Crystal Meth - Designerdrogen - Legal Highs
Key words
methamphetamine - crystal Meth - designer Drugs - legal Highs