TumorDiagnostik & Therapie, Table of Contents TumorDiagnostik & Therapie 2016; 37(09): 502-504DOI: 10.1055/s-0042-118604 Schwerpunkt: Palliativmedizin und Schmerztherapie in der Onkologie Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkÜbersicht – Palliativversorgung in Deutschland – eine aktuelle Bestandsaufnahme H. Schindler Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Bundesministerium für Gesundheit. Präventionsgesetz (PravG). http://www.bmg.bund.de/themen/praevention/ (letzter Zugriff 10.10.2016) 2 Deutscher Bundestag. Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland (Hospiz- und Palliativgesetz - HPG). http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/667/66754.html (letzter Zugriff 10.10.2016) 3 AWMF. S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/128-001OLl_S3_Palliativmedizin_2015-07.pdf (letzter Zugriff 10.10.2016) 4 Bausewein C. Wofür brauchen wir Leitlinien?. Eröffnungsplenum, 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), Leipzig, 7. 9. 2016 5 Eberlein-Gonska M. Peer Review – eine Methode der Qualitätsverbesserung – auch ein Thema für die Palliativmedizin?. Plenarsitzung, 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), Leipzig, 10. 9. 2016 6 Temel JS. Early palliative care for patients with metastatic non-small-cell lung cancer. N Engl J Med 2010; 363: 733-742 7 Council of Europe. Empfehlung Rec (2003) 24 des Ministerkomitees an die Mitgliedsstaaten zur Strukturierung der palliativmedizinischen und -pflegerischen Versorgung. http://www.eapcnet.eu/LinkClick.aspx?fileticket=gqr2ZR0M5H8%253D&tabid=1709 (letzter Zugriff 10.10.2016)