PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie, Table of Contents Psychother Psychosom Med Psychol 2016; 66(12): 501-502DOI: 10.1055/s-0042-121049 Fragen aus der Forschungspraxis © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Integrative und inklusive Ansätze in der Forschung Integrative and Inclusive Approaches in Research Anni Gläser Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Jena , Uwe Berger Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Jena › Author Affiliations Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Kirschner H, Berger U. Was ist Inklusion?. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie 2015; 65: 445-446 2 Degener T, Mogge-Grotjahn H. „All inclusive“? Annäherungen an ein interdisziplinäres Verständnis von Inklusion. In: Balz HJ, Benz B, Kuhlmann C, Hrsg. Soziale Inklusion. Grundlagen, Strategien und Projekte in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: Springer VS; 2012: 59-77 3 Weltgesundheitsorganisation (WHO, Hrsg.) ICF – Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. WHO-Kooperationszentrum für das System Internationaler Klassifikationen. Genf: 2005 4 Kellermann G. Leichte und Einfache Sprache – Versuch einer Definition. Aus Politik und Zeitgeschichte: Leichte und Einfache Sprache 2014; 7-10 5 Walmsley J. Normalisation, emancipatory research and inclusive research in learning disability. Disability & Society 2001; 16: 187-205 6 Cornwall A, Jewkes R. What is Participatory Research?. Social Science & Medicine 1995; 12: 1667-1676 7 Chung K, Lounsbury D. The role of power, process and relationships in participatory research for statewide HIV/AIDS programming. Social Science & Medicine 2006; 63: 2129-2140 8 Bergold J, Thomas S. Partizipative Forschung. In: Mey G, Mruck K, Hrsg. Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Wiesbaden: Springer VS; 2010: 333-344 9 Cook T. Where participatory approaches meet pragmatism in funded (health) research: The challenge of finding meaningful spaces. Forum Qualitative Social Research 2012; 13: 18 10 von Unger H. Partizipative Gesundheitsforschung: Wer partizipiert woran?. Forum Qualitative Sozialforschung 2012; 13: 7