Chen J et al. Safety of ovarian preservation in women with stage I and II cervical
adenocarcinoma: a retrospective study and meta-analysis. Am J Obstet Gynecol 2016;
215: 460.e1–460.e13
Die Inzidenz von Zervixkarzinomen hat durch Screening-Programme deutlich abgenommen.
Gestiegen ist aber die relative Häufigkeit von Adenokarzinomen der Zervix, vor allem
bei jungen Frauen. Bei Adenokarzinomen der Zervix besteht ein erhöhtes Risiko für
ovarielle Metastasen, das durch eine beidseitige Salpingoophorektomie eliminiert werden
kann. Doch gerade junge Frauen wünschen zur Vermeidung der danach auftretenden klimakterischen
Symptome und der durch einen abrupten Östrogenverlust induzierten emotionalen Probleme
den Ovarerhalt. Ob und wann genau das möglich ist, ohne die Prognose zu beeinträchtigen,
haben chinesische Mediziner untersucht.