Karl Mann, Hrsg.:
Verhaltenssüchte –
Grundlagen, Diagnostik,
Therapie, Prävention
Springer 2014
ISBN: 3642383637
212 Seiten, 49,99 €
Die Autoren dieses Werks sind überwiegend Mitglieder der 2012 auf Anregung der DGPPN
gegründeten, deutschsprachigen „Task Force Verhaltenssüchte“. Die im Rahmen dieser
Arbeitsgruppe erarbeiteten Ergebnisse werden in diesem Buch vertieft dargestellt:
Nach einem einleitenden Kapitel zur Konzeptualisierung und Klassifikation der Verhaltenssüchte,
werden 5 exzessive Verhaltensweisen (Glücksspiel, Internetgebrauch, Kaufen, Sexualität
und Essen) detailliert betrachtet. Für jede dieser Verhaltensweisen werden theoretische
und praktische Argumente für und gegen die Einordnung unter den Begriff „Sucht“ diskutiert
sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu stoffgebundenen Süchten aufgezeigt. Die
Autoren gehen jeweils auf Diagnostik, Epidemiologie, Komorbidität, psycho- und neurobiologische
Befunde sowie Therapiemöglichkeiten ein. Abgerundet wird das Werk durch 3 Beiträge
zu präventiven Ansätzen (Verhältnis- und Verhaltensprävention) sowie einem zusammenfassenden
Kapitel zu den Grenzen des Suchtbegriffs.
Das Fachbuch richtet sich überwiegend an Wissenschaftler und Forscher sowie Praktiker
in Prävention und Therapie, die einen evidenzbasierten Überblick über das Themengebiet
„Verhaltenssüchte“ suchen.