Ein Fachvortrag in einer Studiengruppe, anlässlich eines Seminars oder Workshops,
im Rahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung oder auf einem Kongress ist unabhängig
vom präsentierten Sachinhalt immer auch eine Visitenkarte des Vortragenden und ein
Zeugnis seiner Professionalität. Wie in vielen (wenngleich nicht allen) akademischen
Fächern ist es auch in der Zahnmedizin üblich, einen mündlichen Vortrag mit Bildmaterial
zu unterstützen. Heute haben computergestützte Präsentationsprogramme, mit denen über
Videoprojektoren (Beamern) Folien auf eine Bildwand projiziert werden, die noch um
die Jahrhundertwende verbreiteten Dias (deren größter Feind der Staub war) abgelöst.