Zusammenfassung
Familienintegration und elternbezogene Verständnisförderung für
Stationsteams Angst, Konflikte, Freude, Sorge, Erschöpfung, Traurigkeit,
Selbstzweifel, Erleichterung – eine Vielfalt menschlicher Themen prägt das Leben
einer Station mit. Eltern und Familien brauchen in Zeiten größter Sorge
Unterstützung – ebenso wie Mitarbeiter auf den Intensivstationen. Diese erhalten
sie in den Kliniken beispielsweise durch Psychologen, Sozialpädagogen oder durch
hierfür weitergebildete Pflegekräfte. Neben dem Auftrag zur Stabilisierung der
Eltern liegt ein Fokus auf der Kommunikation und Interaktion. Unterschiedliche
Welten treffen in der Klinik aufeinander. Psychosoziale Arbeit hat in diesem
Kontext viel mit Dolmetschen zu tun: Dolmetschen zwischen Eltern bzw. Familien
und Station. Doch wie kann das Miteinander auf Station und zwischen Eltern und
Station begleitet werden? – Ein Erfahrungsbericht.