RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000019.xml
Fortschr Neurol Psychiatr 2017; 85(05): 247
DOI: 10.1055/s-0043-105478
DOI: 10.1055/s-0043-105478
Fokussiert
Hauptverursacher der Polyneuropathie bei metabolischem Syndrom
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. Mai 2017 (online)

2–7 % der Bevölkerung leidet unter Polyneuropathie (PNP). Die häufigste Ursache ist Diabetes, in 30 % der Fälle wird allerdings kein Auslöser gefunden. Bei Typ 1 Diabetikern erreicht man durch strenge Blutzuckerkontrolle eine Reduktion der Inzidenz. Beim metabolischen Syndrom zeigen sich bzgl. der einzelnen Kriterien und Parameter entgegengesetzte Ergebnisse. Callaghan et al. haben bei übergewichtigen Patienten in Abhängigkeit von der Ausprägung der Insulinresistenz untersucht, wie sich diese und andere Parameter des metabolischen Syndroms auf die Prävalenz der Polyneuropathie auswirken.