Zusammenfassung
Das Auftreten einer Mitralklappeninsuffizienz (MI) basiert auf 2 völlig unterschiedlichen
pathologischen Mechanismen: Bei der primären MI kommt es zu degenerativen Veränderungen
an der Mitralklappe. Hier ist die Goldstandardtherapie die chirurgische Mitralklappenrekonstruktion
mit exzellenten Langzeitergebnissen. Die sekundäre MI ist die Folge einer ischämischen
oder dilatativen Kardiomyopathie mit Veränderungen der Ventrikelgeometrie, die zu
einer Veränderung der Klappengeometrie führen. Für eine erfolgreiche Rekonstruktion
ist es notwendig, dass genügend viables Myokard vorhanden ist, sodass ein reverses
Remodeling wahrscheinlich ist. Außerdem müssen verschiedene Faktoren wie der Sphericity-Index
und die Symmetrie des Tetherings berücksichtigt werden, um den Erfolg einer Rekonstruktion
abzuschätzen. Liegt eine ungünstige Konstellation vor, sollte ein Mitralklappenersatz
oder eine alternative Therapie wie z. B. die Mitraclip-Implantation angestrebt werden.
Summary
The occurrence of a mitral valve regurgitation (MR) is based on two totally different
pathomechanisms: In primary MR, the valve is diseased due to degenerative processes.
The gold standard therapy is the surgical repair with excellent long term results.
In secondary MR, an ischemic or dilatative cardiomyopathy leads to geometric changes
in the left ventricle, followed by changes in the valvular geometry. For a successful
reconstruction, a sufficient amount of viable myocardium has to be available, otherwise
a reverse remodeling is unlikely. Additionally, different factors like the systolic
sphericity index and the symmetry of the tethering have to be taken into calculation
to estimate the success of a reconstruction. In adverse conditions, a mitral valve
replacement or an alternative therapy like Mitraclip implantation should be favoured.
Schlüsselwörter
Mitralklappeninsuffizienz - Mitralklappenrekonstruktion - Mitralklappenersatz
Key words
mitral valve insufficiency - Mitral valve reconstruction - mitral valve replacement