PiD - Psychotherapie im Dialog 2017; 18(03): 24-28
DOI: 10.1055/s-0043-111288
Standpunkte
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Dissoziative Phänomene

Psychoanalytische Perspektiven und Theorien
Wolfgang Wöller
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. September 2017 (online)

Unter psychodynamischem Blickwinkel kann die Dissoziation als eine Abwehrform verstanden werden, die dem Schutz vor emotional überwältigenden psychischen Erinnerungen und Gefühlen dient. Mit Hilfe dissoziativer Mechanismen können emotional bedrohliche Inhalte vom Alltagsbewusstsein ferngehalten werden. Die Folge sind Brüche in der Kontinuität des Erlebens, funktionelle Einschränkungen unterschiedlicher Art und mitunter dramatische Veränderungen in der Welt der Repräsentanzen.

 
  • Literatur

  • Brenner I. The characterological basis of multiple personality. Am J Psychoth 1996; 50: 154-166
  • Eckhardt-Henn A. Dissoziation als spezifische Abwehrfunktion schwerer traumatischer Erlebnisse – eine psychoanalytische Perspektive. In: Eckhardt-Henn A, Hoffmann SO. Hrsg. Dissoziative Bewusstseinsstörungen. Theorie, Symptomatik, Therapie. München: Schattauer; 2004: 276-294
  • Fairbairn WRD. Steps in the development of an object-relations theory of the personality. In: Fairbairn. Psychoanalytic Studies of the Personality. London: Routledge & Kegan Paul; 1952
  • Freud S, Breuer J. Studien über Hysterie. 1895/1977. GW I. 5. Aufl.. Frankfurt a.M.: Fischer; 1977: 75-312
  • Grubrich-Simitis I. Trauma oder Trieb – Trieb und Trauma: Wiederbetrachtet. Psyche – Z Psychoanal 2007; 61: 637-656
  • Hirsch M. Körperdissoziation als Traumafolge. Psyche – Z Psychoanal 2010; 64: 193-211
  • Howell EF. The Dissociative Mind. London: The Analytic Press; 2005
  • Janet P. L’automatisme psychologique. Paris: Felix Alcan; 1889. Neudruck Paris: Société Pierre Janet; 1973
  • Kluft RP. Behandlung der dissoziativen Identitätsstörung aus psychodynamischer Sicht. In: Reddemann L, Hofmann A, Gast U. Hrsg. Psychotherapie der dissoziativen Störungen. Stuttgart: Thieme; 2004: 73-99
  • Mattheß H, Nijenhuis E. Wie behandeln wir Patienten mit schwerer struktureller Dissoziation der Persönlichkeit?. In: Wöller W. Trauma und Persönlichkeitsstörungen. 2. Aufl.. Stuttgart: Schattauer; 2013: 570-593
  • Reddemann L. Psychodynamisch-imaginative Traumatherapie bei dissoziativer Identitätsstörung und DDNOS. In: Reddemann L, Hofmann A, Gast U. Hrsg. Psychotherapie der dissoziativen Störungen. Stuttgart: Thieme; 2004: 124-130
  • Stern DB. Unformulated experience: From dissociation to imagination in psychoanalysis. New York: Routledge Taylor & Francis Group; 2003
  • Wöller W. Psychoanalytische Theorien zur Depersonalisierung. Forum Psychoanal 1993; 9: 122-131
  • Wurmser L. Die zerbrochene Wirklichkeit. Psychoanalyse als das Studium von Konflikt und Komplementarität. 2. Aufl.. Berlin: Springer; 1993