Suchttherapie 2017; 18(04): 200-205
DOI: 10.1055/s-0043-112066
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

NPS-Konsum in Deutschland – Ein Überblick über die Verbreitung von neuen psychoaktiven Substanzen, Konsumierendengruppen und Konsummotivationen zum Zeitpunkt der Einführung des NpSG

NPS use in Germany – An Overview on the Prevalence of Novel Psychoactive Substances, User Groups and Motives for Use at the Time of the Introduction of Generic NPS Legislation
Bernd Werse
1   Center for Drug Research, Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung, Goethe-Universität Frankfurt am Main
,
Daniela Müller
1   Center for Drug Research, Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung, Goethe-Universität Frankfurt am Main
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 July 2017 (online)

Zusammenfassung

Ziel Beschreibung der aktuellen Situation im Hinblick auf den Konsum neuer psychoaktiver Substanzen (NPS) in Deutschland zum Zeitpunkt der Einführung des NpSG.

Methodik Neben Sekundärdaten wird auf Erkenntnisse eines laufenden EU-Projektes zurückgegriffen; hier insbesondere Experteninterviews und Länderberichte.

Ergebnisse Im europäischen Vergleich ist NPS-Konsum in Deutschland unterdurchschnittlich weit verbreitet, wobei sich mit Bayern ein regionaler Schwerpunkt abzeichnet. Gerade regelmäßiger Gebrauch scheint sich in jüngerer Zeit stärker auf ohnehin regelmäßig Drogen konsumierende Gruppen zu konzentrieren. Risiken sind offenbar v. a. bei den synthetischen Cannabinoiden höher als bei Cannabiskonsum.

Diskussion Der Grad der Verbreitung von NPS scheint u. a. mit der Verfügbarkeit illegaler Drogen zusammenzuhängen, die wiederum vom Grad der drogenbezogenen Repression abhängt. Daher bleibt abzuwarten, ob und wie das NpSG die Verbreitung in unterschiedlichen Gruppen beeinflussen wird.

Abstract

Aim Description of the current situation regarding the use of new psychoactive substances (NPS) in Germany just before the introduction of the NpSG law.

Methods Apart from secondary data, the paper uses evidence from a current EC-funded project, mainly derived from expert interviews and country reports.

Results Compared to other European countries, NPS prevalence in Germany is relatively low. However, there is a regional focus on the region of Bavaria. Recently, particularly regular use seems to focus more on certain groups of persons who are regular drug users anyway. Particularly regarding synthetic cannabinoids, the risks of NPS use are higher than those of the cannabis use.

Discussion Amongst other factors, the extent to which NPS are used seems to be associated with the availability of illicit drugs, which is, in turn, associated with the degree of drug-related repression. Therefore, it remains to be seen if and how the German NpSG might affect NPS prevalence in different user groups.

 
  • Literatur

  • 1 EMCDDA/EUROPOL . EU-Drogenmarktbericht. Ein strategischer Überblick. Luxemburg: Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union; 2016
  • 2 BMG. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: „Besser vor Gesundheitsgefahren durch sogenannte ‘Legal Highs‘ schützen“. Gesetz zur Bekämpfung der Verbreitung neuer psychoaktiver Stoffe vom Bundestag beschlossen. Pressemitteilung, 14.09.2016.Nr. 44. Im Internet: http://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/4_Pressemitteilungen/2016/2016_3/160923_44_PM_Neue_ psychoaktive_Substanzen_Abschluss_Bundestag.pdf; Stand:17.11.2016
  • 3 TNS politicial and societal. Flash Eurobarometer 401 – “Young People and Drugs”. Report, August 2014. Im Internet: http://ec.europa.eu/public_opinion/flash/fl_401_en.pdf Stand: 17.11.2016
  • 4 The Gallup Organization . Flash Eurobarometer 330 – Youth attitudes on drugs. Analytical Report. (On Behalf of the European Commission), July 2011. Budapest: The Gallup Organization; Im Internet http://ec.europa.eu/public_opinion/flash/fl_330_en.pdf Stand: 18.11.2016
  • 5 Pabst A, Kraus L. Gomes de Matos et al. Substanzkonsum und substanzbezogene Störungen in Deutschland im Jahr 2012. SUCHT 2013; 59: 321-331
  • 6 Gomes de Matos E, Atzendorf J, Kraus L. et al. Substanzkonsum in der Allgemeinbevölkerung in Deutschland. Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurveys 2015. SUCHT 2016; 62: 271-281
  • 7 Orth B. Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2015. Rauchen, Alkoholkonsum und Konsum illegaler Drogen: aktuelle Verbreitung und Trends. BZgA-Forschungsbericht. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung; 2016
  • 8 Werse B. Zum Sinn und Unsinn von Repräsentativbefragungen als Grundlage für Drogenpolitik. In akzept e.V., Deutsche AIDS-Hilfe, JES . (Hrsg.) 3. Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2016. Lengerich: Pabst Science Publishers; 2016: 29-36
  • 9 Werse B, Egger D, Sarvari L. et al. MoSyD Jahresbericht. Drogentrends in Frankfurt am Main 2016. Frankfurt a.M.: Goethe-Universität, Centre for Drug Research; 2016
  • 10 Werse B, Morgenstern C. Der Trend geht zur Reinsubstanz – Entwicklungen im Konsum von „Legal Highs“/neuen psychoaktiven Substanzen (NPS) auf Basis zweier Online-Befragungen. Suchttherapie 2015; 16: 36-41
  • 11 Werse B, Morgenstern C. Legal Highs – wer nimmt das eigentlich?. Konturen 2012; 33: 20-23
  • 12 Werse B, Morgenstern C. How to handle legal highs? Findings from a German online survey and considerations on drug policy issues. Drugs and Alcohol Today 2012; 12: 222-231
  • 13 Werse B. Zur Verbreitung von neuen psychoaktiven Substanzen (NPS). In akzept e.V., Deutsche AIDS-Hilfe, JES . (Hrsg.) 1. Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2014. Berlin: akzept e.V.; 2016. 2016: 22-26