Zusammenfassung
Periprothetische Gelenkinfektionen sind eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen
und Revisionsoperationen bei Schulterendprothesen. Propionibacterium acnes ist einer
der am häufigsten nachgewiesenen Keime und ist aufgrund des sehr langsamen Wachstums
schwer zu identifizieren. Die verschiedenen Verfahren zur Verifizierung einer periprothetischen
Schulterinfektion werden in dieser Arbeit dargestellt. Hierbei ist eine Kombination
von unspezifischen und spezifischen (Keimisolation mit Antibiogramm) Testverfahren
hilfreich, um eine periprothetische Infektion bestmöglich zu diagnostizieren. Ein
Punktat des Gelenks erlaubt, verschiedene unspezifische und spezifische Testverfahren
zu kombinieren. Bei einer Punctio sicca und Infektverdacht empfehlen wir die Biopsie
des Gelenks.
Abstract
Periprosthetic joint infection of shoulder arthroplasties is one of the most frequent
reasons for pain and revision surgery of shoulder arthroplasties. Propionibacterium
acnes is one of the commonest microorganisms causing periprosthetic joint infection
in shoulder arthroplasties. It is difficult to detect this slow growing microorganism.
This paper gives an overview of the different diagnostic methods. A combination of
unspecific and specific tests (detection of microorganism and sensitivity to antibiotics)
is helpful in identifying a periprosthetic shoulder infection. Aspiration of the joint
can combine different unspecific and specific tests. In patients with punctio sicca
and suspected periprosthetic joint infection, we recommend biopsy of periprosthetic
tissue.
Schlüsselwörter
periprothetische Infektion - Schulterendoprothese - Diagnostik
Key words
diagnostic - periprosthetic joint infection - shoulder arthroplasty