Zusammenfassung
Hintergrund Kompetente Krebspatienten glauben an die Wirksamkeit eigener Heilkräfte zur Krankheitsbewältigung.
Seit 10–20 Jahren finden sie damit auch im Gesundheitswesen Gehör.
Fragestellung Wurden die Erwartungen kompetenter Patienten vom Gesundheitswesen aufgegriffen? Decken
sich die Vorstellungen speziell von Frauen mit Brustkrebs über Ziele, Inhalte und
Nutzen der Selbsthilfe mit denjenigen von Healthcare-Professionals?
Methodik Literatur-Review, Umfragen, Workshops, Erfahrungen aus der Beratungspraxis.
Ergebnisse Die Akteure im Gesundheitswesen haben bereits sehr viel zur Förderung kompetenter
Patienten getan. Die Schwerpunkte ihrer Angebote liegen auf Beratungen, Informationen
und Informationstechnologien zur Verbesserung des Wissensstandes von Patienten. Es
gibt jedoch noch keinen Konsens zum langfristigen Nutzen des Patienten-Empowerment.
Diskussion Handlungsbedarf besteht v. a. in Bezug auf die Entwicklung und Validierung des Theorie-geleiteten,
systemischen Empowerment-Coachings, auf die Langzeiteffekte von Interventionen zur
Förderung von Patientenkompetenz, Empowerment und Selbstwirksamkeitserwartung sowie
auf die Erforschung möglicher Synergien zwischen Patientenressourcen und Endpunkten
der Tumortherapie.
Abstract
Background Expert patients believe in the prognostic relevance of host defense mechanisms. In
the last 10–20 years public health has reacted favorably towards patient self-aide
attitudes.
Aims To analyze to what extend public health has met the expectations of expert patients.
To describe differences between the opinion of breast cancer patients and healthcare
professionals on issues like goals, contents and outcomes of patient self-aid initiatives.
Methods Review of the literature; polls; workshops; evaluation of empowerment-coaching.
Results Public health has answered to expert patient’s demands predominantly by introducing
an abundance of patient information services and technologies, educational means and
material. There is, however, no consensus on the long term usefulness of patient empowerment.
Discussion Major issues await clarification: Development and validation of theory guided systemic
empowerment coaching methods; research on long term effects of interventions to foster
patient competencies; synergisms between the patient’s physical and mental host defense
and anti-cancer drugs on outcome parameters of tumor therapy.
Schlüsselwörter
Mammakarzinom - Patientenkompetenz - Patienten-Empowerment - Selbstwirksamkeit - Selbsthilfe
Key words
breast cancer - expert patients - patient empowerment - self-efficacy - self-aid