Gesundheitswesen 2019; 81(08/09): 599-605
DOI: 10.1055/s-0043-116940
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lehre von Public Health in gesundheitsbezogenen Studiengängen in Deutschland: die Sicht von Studiengangsverantwortlichen

Public Health Education in Health-Related Study Programs in Germany: Perspectives from Course Coordinators
Jutta Lindert
1   Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, Hochschule Emden-Leer, Emden
,
Annette Wehrwein
1   Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, Hochschule Emden-Leer, Emden
,
David Klemperer
2   Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Regensburg
,
Ulla Walter
3   Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 October 2017 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Inhalte von Public Health werden in Deutschland in gesundheitsbezogenen Studiengängen an Hochschulen und Universitäten gelehrt. Ziel dieser Studie war es, Daten zur Lehre und zur Kooperation von Lehrenden von Public Health in gesundheitsbezogenen Studiengängen in Deutschland zur Verfügung zu stellen.

Methode Eine Querschnittsuntersuchung wurde online-basiert vom 01.06. bis 15.09.2015 an 93 Hochschulen/Universitäten in Deutschland mit 351 Studiengangsverantwortlichen aus gesundheitsbezogenen Studiengängen durchgeführt. Einbezogen wurden Public Health Studiengänge und gesundheitsbezogene Studiengänge, deren Hochschulen bzw. Universitäten entweder Mitglied in der „Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention“ (DGSMP) oder in der Gesellschaft „Hochschulen für Gesundheit“ (HOGE) sind. Teilgenommen an dieser Studie haben N=104 Studiengangsverantwortliche (43% Männer, 57% Frauen). In Public Health Studiengängen wurden „Global Health“ und „Umwelt und Gesundheit“ als Studieninhalte häufiger als in gesundheitsbezogenen Studiengängen benannt; in gesundheitsbezogenen Studiengängen wurden häufiger „Ethik“ und „Gesundheitspsychologie“ als Lehrinhalte benannt. Finanzielle Unterstützungen durch die Hochschulen/ Universitäten sowie strukturierte Partnerschaften zwischen Hochschulen und/ oder Universitäten werden von Lehrenden an Hochschulen (36%) und an Universitäten (40%) gewünscht. Lehrende an Hochschulen wünschen darüber hinaus Promotionspartnerschaften.

Schlussfolgerung Bisher gibt es in Deutschland keine einheitlichen fachlichen Qualitätskriterien für Absolvierende von Public Health bzw. gesundheitsbezogenen Studiengängen. Zudem gibt es nach Aussage der Studiengangsverantwortlichen dieser Studiengänge wenig Kooperation zwischen Lehrenden der Public Health bzw. der gesundheitsbezogenen Studiengänge.

Abstract

Introduction Public health education in Germany takes place in public health courses and in health-related study courses. We aim to provide data and knowledge on structure and content of health-related study courses and on cooperation between universities and/or Universities of Applied Sciences.

Methods We conducted an online-based cross-sectional study (01.6. – 15.9.2015), involving 93 universities and Universities of Applied Sciences in Germany. Herewith we addressed 351 study course coordinators. We included course coordinators from universities and Universities of Applied Sciences who were members of the German Association of Social Medicine and Prevention (DGSMP) or in the Association Universities for Health (HOGE).

Results 104 course coordinators responded to the survey (43% men, 57% women). Among others, global health and environmental health are primarily taught in public health courses; ethics and psychology primarily in health-related study courses. Financial support for teaching and research is highly needed at universities and at universities of applied sciences. Furthermore, there is a high need of cooperation between institutions. Additionally, course coordinators from universities of applied sciences indicated a need for cooperative doctoral programs.

Conclusion In Germany, competence criteria for teaching public health are missing. Additionally, cooperation between study courses needs to be developed further.

Ergänzendes Material

 
  • Literatur

  • 1 Otok R, Levin I, Sitko S. et al. European accreditation of public health education. Public Health Reviews 2011; 33: 30-38
  • 2 Deutsche Gesellschaft fur Public Health e.V. Public Health Ausbildung in Deutschland: Aktuelle Situation.Im Internet: http://www.deutsche-gesellschaft-public-health.de/informationen/studiengaenge/public-health-ausbildung-aktuelle-situation/ 2017
  • 3 Goodman JD, Muckelbauer R, Muller-Nordhorn J. et al. European accreditation and the future public health workforce. Eur J Public Health 2015; 25: 1112-1116
  • 4 The Association of Schools of Public Health in the European Region. About ASPHER. Im Internet: http://aspher.org/ 2017
  • 5 Dierks ML. Public health Ausbildungsprofile und Berufsperspektiven in Deutschland. Freiburg: Dt. Koordinierungsstelle für Gesundheitswiss; 2004
  • 6 Schott T, Hornberg C. Die Gesellschaft und ihre Gesundheit: 20 Jahre Public Health in Deutschland: Bilanz und Ausblick einer Wissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2011
  • 7 Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina . Public Health in Deutschland. Strukturen, Entwicklungen und globale Herausforderungen. Halle: Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina; 2015
  • 8 Deutsche Gesellschaft fur Public Health e.V. Mitgliedstudiengänge. Im Internet http://www.deutsche-gesellschaft-public-health.de/informationen/studiengaenge/mitgliedsstudiengaenge/ 2017
  • 9 Birth C, Foldspang A. European Core Competences for Public Health Professionals (ECCPHP). Paris, Maastricht: 2011: 41
  • 10 Bjegovic-Mikanovic V, Jovic-Vranes A, Czabanowska K. et al. Education for public health in Europe and its global outreach. Glob Health Action 2014; 7: 23570
  • 11 Robert Koch Institut. Symposium: Zukunftsforum Public Health in Deutschland, 8. - 9. November 2016, Berlin. Im Internet: http://www.rki.de/DE/Content/Service/Veranstaltungen/zukunftsforum_public_health.html 2016
  • 12 Dragano N, Gerhardus A, Kurth BM. et al. Public Health: Setting Goals, Establishing Structures and Improving Health for All. Gesundheitswesen 2016; 78: 686-688
  • 13 Kooperationsverbund Hochschulen für Gesundheit e.V.. Hochschulen für Gesundheit (HOGE) . Im Internet: http://www.hochges.de/ 2017
  • 14 vTroschke T. Wer macht Public Health in Deutschland?. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 2001; 44: 763-770
  • 15 Brennecke R, Boschek H-J, Geraedts M. et al. Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) Sozialmedizinischer Stoffkatalog für die ärztliche AppO vom 27.6. 2002. Gesundheitswesen 2006; 68: 48-64
  • 16 Dadaczynski K. Datenbank. Bachelor und Masterstudiengänge. Im Internet: http://www.gesundheit-studieren.de/index.php/datenbank 2016
  • 17 Hochschulkompass. Studieren in Deutschland - Studiengänge suchen und finden. Im Internet: http://www.hochschulkompass.de/service/impressum.html 2015
  • 18 Schmitz C. LimeSurvey 2.05. Free Open Source Software survey tool on the web. Im Internet: https://www.limesurvey.org/en/ 2015
  • 19 Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Freie Software für Online-Umfragen. Im Internet: http://www.gesis.org/das-institut/impressum/2012
  • 20 Committee on Xenograft Transplantation: Ethical Issues and Public Policy, Institute of Medicine . Xenotransplantation: Science, Ethics, and Public Policy. Washington, DC: National Academies Press; 1996