Neuere Studien und grundlagenwissenschaftliche Arbeiten sprechen dafür, dass Periimplantitis
und Perimukositis bei einer Subgruppe von Patienten kein primär erregerinduziertes
Entzündungsgeschehen darstellen könnten, sondern auf einer aseptischen Immunreaktion
gegen Titanoxid-Abriebpartikel beruhen. Diese Sicht ist bis heute umstritten, da vor
allem prospektive Studien fehlen. Die vorliegende Kasuistik zeigt den Verlauf einer
trotz guter Mundhygiene fortschreitenden Periimplantitis an Titanimplantaten. Nach
umfangreichen antimikrobiellen Maßnahmen erzielte erst das Entfernen der Titanimplantate
ein Abklingen der Entzündung. Nachfolgend eingebrachte Keramikimplantate heilten unkompliziert
ein. Dieser Verlauf und die Ergebnisse der erfolgten Labortests (Titanstimulationstest,
Entzündungsprädisposition, Multielementanalyse) sprechen dafür, dass der vorgestellten
Kasuistik eine immunologische Unverträglichkeitsreaktion auf Titanoxidpartikel zugrunde
liegt.