Bei 20 – 50 % der Patienten mit Prostatakarzinom (PCa) kommt es nach radikaler Prostatektomie
(RP) zu einem biochemischen Rezidiv (BCR). Das BCR kann mit einer erhöhten PCa-Mortalität
verbunden sein. Daher ist die Wahrscheinlichkeit eines BCR nach kurativer Therapie
wichtig für die Planung der Langzeitnachsorge. In dieser Studie untersuchten die Autoren,
ob PI-RADS v2 beim Prognostizieren des BCR nach RP helfen kann.