Notfallmedizin up2date 2018; 13(01): 39-51
DOI: 10.1055/s-0043-119741
Allgemeine und organisatorische Aspekte
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Massenanfall von Verletzten/Erkrankten (MANV) – die frühe Phase der Einsatzbewältigung

Stefan Trümpler
,
Marc Hübner
,
Andreas Bohn
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 April 2018 (online)

Bei einem MANV kommt dem ersten eintreffenden Rettungsdienstpersonal eine wegweisende Rolle zu: Durch sein Handeln müssen wichtige Strukturierungen erfolgen, die über den Erfolg der Einsatzbewältigung entscheiden. Dies umfasst ärztliche sowie auch nichtärztliche Qualifikationen. Ziel dieses Artikels ist es, dem ersteintreffenden Rettungsdienstpersonal einfache, wirksame und erprobte Handlungsempfehlungen zu geben, um in den ersten Minuten eines MANV die Führung in der Patientenversorgung zu übernehmen.

Kernaussagen
  • Bis zum Eintreffen von Führungspersonal müssen bereits ersteintreffende Kräfte des Rettungsdienstes einen MANV-Einsatz (Massenanfall von Verletzten) entscheidend strukturieren.

  • Ersteintreffende Kräfte müssen sichtbar die Führung übernehmen und hierbei den Mut haben, erste Entscheidungen zu treffen. Keine Angst vor „falschen“ Entscheidungen!

  • Konzepte zur Bewältigung der ersten Minuten eines MANV sollen Rettungsdienstpersonal in Aus- und Fortbildung vermittelt werden.

  • Eine Erstversorgung im MANV orientiert sich am Überleben der Schwerverletzten und nicht an individualmedizinischen Standards.

  • Durch Anwendung der Priorisierung (Vorsichtung) mit einfachen Algorithmen kann rasch ein Überblick über die Patienten gewonnen werden und die Erstversorgung beginnen.

  • Einfache Konzepte und Merkhilfen wie die „PEST“-Regel (Priorisieren, Erstversorgung einleiten, Soforttransporte, Transportorganisation für weitere Patienten) helfen bei der MANV-Bewältigung.

 
  • Literatur

  • 1 Bundesärztekammer (BÄK). Empfehlungen der Bundesärztekammer zur Qualifikation Leitender Notarzt (01.04.2011). Im Internet: http://www.bundesärztekammer.de/downloads/Empfehlungen_Qualifikation_LNA_01042011.pdf Stand: 01.12.2017
  • 2 Henke TJ, Freund F, Wieprich D. et al. Der Terroranschlag von Berlin – Die Vorgeschichte, der Einsatz und die Konsequenzen aus präklinischer Sicht. Notarzt 2017; 33: 54-60
  • 3 Verband der Feuerwehren in NRW (VdF NRW), Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in NRW (AGBF NRW). Gemeinsames Positionspapier des Verbandes der Feuerwehren in NRW (VdF NRW) und der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in NRW (AGBF NRW). Schutzziele, Organisation und Taktik der medizinischen Rettung bei Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten – Grundlagendokument MANV (06.06.2012). Im Internet: https://www.vdf-nrw.de/uploads/tx_bitloftvdfnrwdownload/FaE_2012-11-23GrundsatzpapierMANV_01.pdf Stand: 01.12.2017
  • 4 Plattner HP. Führen im Einsatz. 2. Aufl.. Stuttgart: Kohlhammer; 2006
  • 5 Gümbel D, Wölfl CG, Beneker J. et al. MANV-Strategie bei Großschadensereignissen. Notfallmedizin up2date 2013; 8: 149-163
  • 6 DIN Deutsches Institut für Normung e.V.. DIN 13050:2009–02: Rettungswesen – Begriffe. Berlin: Beuth Verlag; 2009
  • 7 Bundesärztekammer (BÄK). Stellungnahme der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sichtung Verletzter/Erkrankter bei Großschadenslagen/Katastrophen. Dtsch Arztebl 2009; 106: A-1162/B-998/C-970
  • 8 Sefrin P. Vorsichtung notwendig! Bericht von der Nachfolge-Sichtungskonferenz 2013. Notarzt 2014; 30: 85-87
  • 9 Kanz KG, Hornburger P, Kay MV. et al. mSTART-Algorithmus für Sichtung, Behandlung und Transport bei einem Massenanfall von Verletzten. Notfall Rettungsmed 2006; 9: 264-270
  • 10 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Hrsg. S3-Leitlinie Polytrauma, Schwerverletzten-Behandlung: AWMF Register-Nr. 012/019s (2016).. Im Internet: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/012-019.html Stand: 12.02.2018
  • 11 Bubser F, Callies A, Schreiber J. et al. PRIOR: Vorsichtungssystem für Rettungsassistenten und Notfallsanitäter. Rettungsdienst 2014; 37: 730-734
  • 12 Frykberg ER. Medical management of disasters and mass casualties from terrorist bombings: how can we cope?. J Trauma 2002; 53: 201-212
  • 13 Kilner T, Hall FJ. Triage decisions of United Kingdom police firearms officers using a multiple-casualty scenario paper exercise. Prehosp Disast Med 2005; 20: 40-46
  • 14 Garner A, Lee A, Harrison K. et al. Comparative analysis of multiple-casualty incident triage algorithms. Ann Emerg Med 2001; 38: 541-548
  • 15 Sefrin P, Weidringer JW, Weiss W. Sichtungskategorien und deren Dokumentation. Dtsch Arztebl 2003; 100: A-2057/B-1711/C-1615
  • 16 Luiz T, Lackner CK, Peter H, Schmidt J. Hrsg. Medizinische Gefahrenabwehr. München: Urban & Fischer; 2010
  • 17 Helm M, Wurmb T, Josse F. et al. Notfallmedizinische Versorgung bei konventionellen terroristischen Anschlägen. Notfallmedizin up2date 2017; 12: 363-374