Zusammenfassung
Hintergrund Auch für ältere Patienten (> 70 Jahre) ist der Nutzen einer palliativen Chemotherapie
beim NSCLC durch Studien gut belegt. Wir haben eine multizentrische, prospektive Datensammlung
über die Therapieentscheidungen bei Patienten älter als 70 Jahre durchgeführt, um
die klinische Versorgungsrealität in Hinblick auf Überlebensdaten und Komorbiditäten
in Deutschland zu analysieren.
Material und Methoden Eingeschlossen wurden Patienten die 70 Jahre oder älter waren und ein Lungenkarzinom
im Stadium IIIB oder IV hatten. Die Zentren durften jeweils 20 konsekutive Patienten
einschließen. Es wurden die Komorbiditäten dokumentiert und mittels des Charlson-Comorbidity-Scores
bewertet sowie die Überlebensdaten erfasst.
Ergebnisse 253 Patienten wurden dokumentiert. Das mediane Alter betrug 75,5 Jahre (Bereich 70 – 92
Jahre) und 75 % der Patienten waren männlich. 2 % der Patienten wiesen keinerlei Komorbiditäten
auf, 5 % eine, 15 % zwei, 24 % drei und 55 % mehr als drei. 237 Patienten (94 %) erhielten
eine systemische Chemotherapie: 172 (73 %) als Kombinationstherapie und 58 (24 %)
als Monotherapie, von sieben Patienten gibt es keine Angaben bezüglich der Therapie.
Von den Kombinationstherapien beinhalteten 66 % Carboplatin und 30 % Cisplatin. Die
am häufigsten gegebene Monotherapie war Vinorelbin in 50 % der Fälle. In der Gruppe
der über Achtzigjährigen (n = 38) erhielten 53 % eine Monotherapie, 29 % eine Carboplatin-haltige
Kombinationstherapie und 16 % keine systemische Therapie. Cisplatin wurde in dieser
Gruppe nicht verabreicht. Das mediane Überleben im Gesamtkollektiv betrug 16,9 Monate.
Patienten mit einem Charlson-Score von ≤ 6 erreichten 17,9 Monate, solche mit einem
von > 6 erreichten 12,0 Monate. In der Gruppe der Patienten, welche eine Kombinationstherapie
erhielten, war das Gesamtüberleben median 23,5 Monate. Patienten, die älter als 80
Jahre waren, erreichten hier nur 5,7 Monate.
Schlussfolgerung Patienten älter als 70 Jahre erhielten zu einem hohen Anteil eine systemische Therapie.
Das Überleben hing stärker von den Komorbiditäten als von dem Alter der Patienten
ab.
Abstract
Background Elderly patients (70 years or older) with non-small cell lung cancer (NSCLC) do benefit
from systemic chemotherapy as shown in many studies. We prospectively collected multicentric
data on therapeutic decisions from patients 70 years or older to reflect the reality
in the German health care system.
Material and Methods Patients 70 years or older with NSCLC Stage IIIB or IV were eligible. No more than
20 consecutive patients from each center were included. Comorbidities, weighted by
the Charlsoncomorbidity-index, and survival data were collected.
Results 253 patients were documented. Median age was 75.5 years (range 70 to 92) and 75 %
were male. 2 % had no comorbidities, 5 % one, 15 % two, 24 % three and 55 % more than
three. 237 patients (94 %) received systemic chemotherapy: 172 (73 %) as a combination
and 58 (24 %) as monotherapy. Data from seven patients regarding therapy are missing.
Combination regimens were in 66 % carboplatin- and in 30 % cisplatin-based. The most
frequently given monotherapy was vinorelbin in 50 % of cases. In the group of the
patients older than 80 years (n = 38), 53 % received mono therapy, 29 % a carboplatin-based
regimen and 16 % no chemotherapy. Cisplatin was not administered in this age group. Median
overall survival (OS) was 16.9 months. Patients with a Charlson-score ≤ 6 had 17.9
months, those > 6 12.0 months. With combination chemotherapy median OS was 23.5 months.
Patients > 80 years had a median OS of 5.7 months.
Conclusion A high percentage of patients older than 70 years received systemic therapy. Survival
depended more on comorbidities than on age.
Schlüsselwörter nicht kleinzelliges Lungenkarzinom - NSCLC - Chemotherapie - ältere Patienten - Komorbidität
Key words non-small cell lung cancer - NSCLC - chemotherapy - elderly patients - comorbidity