Über gute Ergebnisse nach Versorgung stabiler distaler Radiusfrakturen mit geschlossener
Reposition und anschließender Ruhigstellung bei älteren Patienten wurde in vielen
Studien berichtet. Meistens wird ein Oberarmgips angelegt, manche Chirurgen bevorzugen
einen Unterarmgips. Die koreanischen Autoren verglichen die Effektivität beider Immobilisationsarten
bei der Versorgung dieser Fraktur älterer Patienten.