Im Unterschied zur Insulinpumpentherapie mit programmierter Basalrate und manueller
Bolusinjektion bietet das künstliche Pankreas (AP) ein vollständig geschlossenes System.
Die mono- oder bihormonelle Abgabe erfolgt in Abhängigkeit vom kontinuierlich gemessenen
Glukose durch Regelsysteme, die durch Kontrollalgorithmen permanent justiert werden.
In der prospektiven Crossover-Studie bewährte sich das monohormonelle AP im ambulanten
Bereich trotz eingebauter Fallstricke.