Zusammenfassung
Ein 2-jähriger BKH-Kater mit rezidivierendem Fibrosarkom wird vorgestellt. Die Anamnese
berichtet von einem Eosinophilen Granulom. Eine vererbte Tuberkulinische Belastung
und seine konstitutionelle Veranlagung als Phosphor-Typ machen ihn sehr anfällig für
Impfungen und Unterdrückungen. Ein noch bestehender Hautausschlag erleichtert den
Einstieg in die Krebsbehandlung. Nacheinander werden der Hautausschlag, Aphten und
eine Zahnfleischentzündung mit Mercurius und Luesinum, das Fibrosarkom mit Silicea,
eine Hypothyreose mit Tuberkulinum und Graphites, Haarausfall mit Sulfur behandelt.
Die vollständige Remission gelingt. Seine Nachbeobachtungszeit beträgt 7 Jahre.
Ein 2-jähriger BKH-Kater mit rezidivierendem Fibrosarkom wird vorgestellt. Durch die
nacheinander erfolgende Behandlung mit Mercurius und Luesinum, Silicea, Tuberkulinum
und Graphites sowie abschließend Sulfur gelingt die vollständige Remission.
Summary
The article discusses the case of a two-year-old British short hair tomcat with recurrent
fibrosarcoma. The catʼs anamnesis indicated presence of eosinophilic granuloma. Due
to an inherited tubercular burden and constitutional predisposition as a phosphorus
type, the tomcat was very susceptible to vaccinations and repressions. An existing
skin rash made it easier to start cancer therapy. Sequentially, the tomcat underwent
treatment s follows; (i) skin rash, aphthae and gingivitis with mercurius and luesinum,(ii)
fibrosarcoma with silicea, (iii) hypothyroidism with tuberculinum and graphites and
(iv) hair loss with Sulfur. The cat has been on follow-up observation for 7 years
and has exhibited successful complete remission.
Key words: Fibrosarcoma - hypothyroidism - phosphorus - luesinum - mercurius - silicea - tuberculinum
- graphites - sulfur