Laryngo-Rhino-Otologie, Table of Contents Laryngorhinootologie 2018; 97(01): 3-4DOI: 10.1055/s-0043-125289 Editorial Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkKommentar der SchriftleitungEditor’s CommentAuthors Andreas Dietz Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) Full Text References Literatur 1 Koscielny S. Akute Larynxläsionen nach endotrachealer Intubation bei Kindern. Laryngo-Rhino-Otol 2018; 97: 6-7 2 Giger R, Elicin O. Salvage-Chirurgie bei Tumorrezidiven der Mundhöhle – Einfluss der vorherigen Behandlung und des Patientenalters. Laryngo-Rhino-Otol 2018; 97: 8-10 3 Feil K, Böttcher N, Kremmyda O. et al. Medikamentöse Therapiemöglichkeiten bei vestibulären Störungen, Nystagmus und zerebellären Ataxien. Laryngo-Rhino-Otol 2018; 97: 14-23 4 Elmas F, Lauber F, Linder T. et al. Hypothyreose nach Hemithyreoidektomie − überraschend häufige Komplikation während der Nachsorge. Laryngo-Rhino-Otol 2018; 97: 24-29 5 Gudziol H, Thielscher D, Lehnich H. et al. Zur Bewertung spontaner Atemänderungen bei der Respirations-Olfaktometrie. Laryngo-Rhino-Otol 2018; 97: 30-36 6 Kiese-Himmel C, Nickisch A, Werner F. Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung: Ist die Diagnose schon bei Erstklässlern möglich?. Laryngo-Rhino-Otol 2018; 97: 37-43 7 J. Maue JH, Brusis T. Aus der Gutachtenpraxis: Gehörschäden durch Cabrio fahren?. Laryngo-Rhino-Otol 2018; 97: 50-55 8 Klimek L, Gröger M, Becker S. Milbenallergie im HNO-Bereich: Bedeutung, Diagnostik und Therapieoptionen. Laryngo-Rhino-Otol 2018; 97: 56-69