Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1772012
Erfolgreiche endoskopische Versorgung einer ösophagobronchialen Fistel mittels OTSC-Clipping
Einleitung Eine mit Ösophagusdivertikeln assoziierte ösophagobronchiale Fistelung tritt im Erwachsenenalter selten auf. Der folgende Fall berichtet von einem Patienten mit einem Traktionsdivertikel des distalen Ösophagus und sekundärer Fistelausbildung zum Bronchialsystem, das endoskopisch mittels OTSC-Clipping erfolgreich versorgt wurde.
Klinischer Fall Der 40-jährige Patient stellte sich mehrfach bei den Kollegen der Pneumologie unseres Hauses mit rezidivierenden Hämoptysen vor. Hierbei wurden initial Bronchiektasien nach stattgehabter abszedierender Pneumonie mit Mycobacterium abscessus 2020 als Ursache vermutet. Zurückliegende Traumata und Voroperationen im Bereich des Thorax lagen nicht vor. Im Rahmen weiterführender Diagnostik erfolgte eine Ösophago-Gastro-Duodenoskopie, in der erstmalig der Verdacht auf das Vorliegen eines Ösophagusdivertikels mit zwei Fistelöffnungen am Divertikelgrund diagnostiziert wurde. Zur Darstellung des Fistelverlaufs wurde eine erneute Ösophagoskopie mit simultaner Bronchoskopie durchgeführt und durch die Installation von Methylenblau über die ösophagealen Fistelöffnungen mit anschließendem vollständigen Übertritt des Farbstoffes in das Bronchialsystem (betont linksseitig im Segment 6) das Vorliegen einer ösophgobronchialen Fistel nachgewiesen. Nach interdisziplinärer Diskussion des Patientenfalles wurde ein endoskopischer Verschluss der Fistel von ösophageal sowie eine anatomische Segment-6-Resektion angestrebt. Beide Fistelöffnungen inklusive des Divertikels wurden somit in Folge endoskopisch mit einem OTSC-Clip erfolgreich verschlossen. Die bildmorphologischen Befundkontrollen am ersten postinterventionellen Tag ergaben keinen Hinweis auf eine Leckage, ein Pneumomediastinum oder pneumonisches Infiltrat. Der anschließende Kostaufbau wurde von dem Patienten gut vertragen. Hämoptysen traten im weiteren stationären Verlauf nicht auf. Kontrolluntersuchungen im Sinne einer erneuten Ösophagoskopie sowie CT-Untersuchung des Thorax wurden sechs Wochen nach der Intervention durchgeführt und ergaben ebenfalls keinen Hinweis auf ein Fistelrezidiv. Der Patient ist seit der Intervention bis zum heutigen Tag beschwerdefrei.
Zusammenfassung Bei dem vorgestellten Fall handelt es sich um das seltene Auftreten einer ösophagobronchialen Fistel auf dem Boden eines Ösophagusdivertikels. Unserer Kenntnis nach, ist in der Literatur bislang keine erfolgreiche endoskopische Versorgung dieser mittels OTSC-Clipping beschrieben worden.
Publication History
Article published online:
28 August 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany