Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2023; 51(05): 333
DOI: 10.1055/s-0043-1775935
Abstracts | DVG

Wildbienen – Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Honigbiene

C Saure
1   Büro für tierökologische Studien, Berlin
› Author Affiliations
 

Wildbienen – Die anderen Bienen Diesen Titel trägt eines der Bücher des Wildbienenexperten Paul Westrich, welches erstmalig im Jahr 2011 erschienen ist (Westrich 2015). Der Titel weist darauf hin, dass heute immer noch viele Menschen bei Bienen zunächst an die Honigbiene denken. Dabei sind derzeit aus Deutschland etwa 600 weitere wildlebende Bienenarten bekannt). Diese Arten unterscheiden sich in Aussehen und Lebensweise deutlich von der Honigbiene. Einige Arten werden vorgestellt.

Das Nutztier Honigbiene Die Dunkle Europäische Honigbiene Apis mellifera ssp. mellifera gilt in Deutschland als erloschen. Die heute überall verbreiteten Honigbienen entsprechen keiner natürlichen Art, sondern sind durch Züchtungen entstandene Kreuzungsprodukte. Sie kommen in Europa natürlicherweise nicht vor.

Vorteile der Honigbiene Honigbienen sind den Wildbienen in mehrfacher Hinsicht überlegen, beispielsweise in folgenden Punkten:

  1. Günstige Nahrungshabitate können schnell lokalisiert und anderen Arbeiterinnen im Nest darüber informiert werden (Tanzsprache),

  2. Der Aktionsradius ist sehr groß, die Reichweite beträgt etwa 10 km.

  3. Schlechtwetterperioden werden in der Regel gut überstanden, da die Temperatur im Stock konstant gehalten wird und Nahrungsvorräte angelegt werden.

Nahrungskonkurrenz Der Erhalt von natürlichen Lebensräumen und von insektenbestäubten Wildpflanzen hängt nicht vom Vorkommen der Honigbiene ab. Im Gegenteil, bei einer hohen Honigbienendichte werden der Natur wichtige Ressourcen entnommen, die dann den Wildbienen und anderen Bestäubern fehlen (Pollen, Nektar). Das kann lokal oder auch regional zum Rückgang von Arten- und Individuenzahlen bei Wildbienen führen [1] [2].

Eine aktuelle Studie aus Berlin kommt zu einem anderen Ergebnis (TU Berlin & SenUVK 2021). Danach konnte eine Konkurrenzsituation zwischen Wildbienen und Honigbiene nicht nachgewiesen werden. Diese Studie zeigt jedoch methodische Mängel, auf die im Vortrag eingegangen wird.



Publication History

Article published online:
13 November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Westrich P. 1 Wildbienen – Die anderen Bienen. 5. Aufl. München: (Verlag Dr. Friedrich Pfeil); 2015
  • 2 TU Berlin & SenUVK (2021): Abschlussbericht zum gemeinsamen Forschungsprojekt „Unterstützung der Berliner Bienenstrategie durch Optimierung des Wildbienenschutzes“. Teil 2: Fragenkomplex (1): Führt die Förderung von Honigbienen zur Konkurrenz mit Wildbienen in Berlin? https://www.berlin.de/suche/?q=Berliner+Bienenstrategie