Laryngorhinootologie 2024; 103(S 02): S153
DOI: 10.1055/s-0044-1784456
Abstracts │ DGHNOKHC
Lernen am Fall

Achtung, Stirnschwellung beim Kind!

Authors

  • Miriam Kammann

    1   Helios Krefeld, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Krefeld
  • Johannes David Schultz

    1   Helios Krefeld, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Krefeld
  • Rita Ligaszewski

    1   Helios Krefeld, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Krefeld
 

Die akute Sinusitis stellt ein häufiges Krankheitsbild dar, welche in der Regel konservativ gut therapierbar ist. Orbitale oder intrakranielle Komplikationen sind dabei seltene Folgen, welche es zu erkennen und operativ zu behandeln gilt. Vor allem im Kindesalter kann die bakterielle Infektion des angelegten Nasennebenhöhlensystems zu der Ausbildung eines Pott-Puffy-Tumors (bakterielle Infektion des Sinus frontalis mit subperiostaler und intrakranieller Abszessbildung) führen. Dies ist die Falldarstellung eines 10-jährigen Jungen, welcher sich notfallmäßig im Oktober 2023 mit frontaler Cephalgie seit 2 Tagen und einer akuten Schwellung der Stirnweichteile in Kombination mit Zeichen eines oberen Atemwegsinfekts in unserer Notaufnahme vorstellte. Er habe zudem febrile Temperaturen bei reduziertem Allgemeinzustand, ohne Vigilanzminderung, entwickelt. Eine medikamentöse Vorbehandlung sei noch nicht erfolgt. Die klinische Untersuchung ergab eine druckdolente Schwellung über der rechten Stirnhöhle. Endonasal zeigte sich Pus im mittleren Nasengang beidseits. Das cMRT und CT NNH stellten eine totale Verschattung der Sinus frontales mit subperiostalem Abszess frontal rechts und angrenzender Weichteilschwellung, ohne knöcherne Arrosionen dar. Eine gewichtsadaptierte, flankierende Antibiose aus Ceftriaxon, Metronidazol und Vancomycin wurde eingeleitet und es erfolgte notfallmäßig die chirurgische Fokussanierung mittels endoskopischer Frontoethmoidektomie beidseits, woraufhin die Symptome rasch vollständig regredient waren. Sinusitische Beschwerden mit einer Weichteilschwellung der Stirn sollten immer an eine Komplikation einer akuten Sinusitis denken lassen. Diese lässt sich durch eine zeitige operative Fokus-Sanierung und kalkulierte Antibiose jedoch gut erfolgreich behandeln.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
13. Mai 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany