Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2024; 52(03): 178
DOI: 10.1055/s-0044-1787384
Abstracts │ DVG
Posterpräsentationen
Zoo- und Wildtiere

Thymom und myokardiale ventrikuläre Infarkte bei einem Roten Panda (Ailurus fulgens)

S. Rau
1   Institut für Veterinär-Pathologie, Fakultät für Veterinärmedizin, Universität Leipzig
,
A. Bernhard
2   Zoo Leipzig GmbH, Leipzig
,
R. Scheller
3   Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen, Standort Leipzig
,
J. Schinköthe
1   Institut für Veterinär-Pathologie, Fakultät für Veterinärmedizin, Universität Leipzig
› Author Affiliations
 

Einleitung Thymome sind seltene epitheliale Tumoren, die bei zahlreichen Spezies vorkommen. In Assoziation mit ihnen sind sowohl paraneoplastische Syndrome, wie unter anderem eine zur Thrombenbildung führende Hyperkoagulabilität, als auch eine Kompression der Vena cava cranialis beschrieben.

Material und Methoden Ein 17 Jahre altes, weibliches Tier wurde aufgrund schlechten Allgemeinbefindens und einer ungünstigen Prognose euthanasiert. Im Anschluss erfolgten eine Obduktion sowie histopathologische, (immun-)histochemische und mikrobiologische Untersuchungen.

Befunde In der Obduktion fand sich eine 7,0 × 5,5 × 3,0 cm große, im kranialen Mediastinum gelegene, flüssigkeitsgefüllte Umfangsvermehrung, welche sich mikroskopisch als Thymom mit multifokaler, teils follikulär aggregierter lymphozytärer Entzündungszellkomponente darstellte. Weiterhin lagen multiple Infarkte im Myokard des linken Ventrikels und des Septums vor. Die Tracheobronchiallymphknoten wiesen zudem eine granulomatöse Lymphadenitis mit zentraler Nekrose und polarisationsoptisch doppelbrechenden, kristallinen Fremdstrukturen auf.

Schlussfolgerungen Für intrathorakale Umfangsvermehrungen des Roten Pandas sollte differentialdiagnostisch ein Thymom berücksichtigt werden.



Publication History

Article published online:
26 June 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany