Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0044-1787388
Tiger mit Zahnproblemen: keratinisierendes Ameloblastom bei einem weißen Bengal-Tiger (Panthera tigris tigris)
Einleitung Odontogene Tumore und Zysten sind aufgrund der Komplexität der Zahnanatomie und Genese eine diagnostische Herausforderung, sollten aber bei Umfangsvermehrungen in der Maulhöhle differentialdiagnostisch berücksichtigt werden.
Material und Methoden Einem 16 Jahre alten Tiger wurde im Juli 2021 der linke Caninus im Oberkiefer entfernt. Aufgrund einer Umfangsvermehrung in dieser Lokalisation sowie Inappetenz wurde das Tier im März 2023 euthanasiert und anschließend pathologisch untersucht. Die Untersuchung umfasste eine komplette Sektion des Tieres mit anschließender histologischer Beurteilung der Organe.
Befunde Im Oberkiefer auf Höhe des linken Caninus befand sich eine 7x5x10 cm große, derbe Umfangsvermehrung, welche die Knochensubstanz verdrängte und den ventralen Nasengang verlegte. Bei der histologischen Untersuchung wurden von Ameloblasten ausgehende Tumorzellen mit Keratinisierung des Epithels nachgewiesen.
Schlussfolgerungen Die Befunde sprechen für ein keratinisierenden Ameloblastom. Dieser Tumor stellt einen bei Katzen beschriebenen Subtyp des Ameloblastoms dar. Sie wachsen meist langsam und expansiv mit Verdrängung der umliegenden Strukturen, neigen jedoch nicht zur Metastasierung. Nach Wissen der Autoren wurde dieser Tumor bisher noch nicht beim Tiger beschrieben.
Publication History
Article published online:
26 June 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany