Z Gastroenterol 2025; 63(01): e20
DOI: 10.1055/s-0044-1801046
Abstracts │ GASL
Poster Visit Session II
CLINICAL HEPATOLOGY, SURGERY, LTX 14/02/2025, 02.20pm – 03.15pm

Kurzfristige Mortalität und Diagnose von ACLF wird durch TIPS bei hydropischer Dekompensation aufgehoben: Eine Fall-Kontroll-Studie

Eduardo Cervantes-Alvarez
1   University Hospital Muenster (UKM)
,
Wenyi Gu
1   University Hospital Muenster (UKM)
,
Jonathan Byrtus
2   University Hospital Bonn
,
Carsten Meyer
2   University Hospital Bonn
,
Markus Treitl
3   University of Paris, AP-HP, Hospital Beaujon, Clichy, France
,
Wulf Euringer
2   University Hospital Bonn
,
Alexander Gerbes
4   Ludwig-Maximilians-University Munich (LMU Munich)
,
Richard Moreau
5   European Foundation for the Study of Chronic Liver Failure
,
Joan Claria
5   European Foundation for the Study of Chronic Liver Failure
,
Vicente Arroyo
5   European Foundation for the Study of Chronic Liver Failure
,
Ferran Aguilar
5   European Foundation for the Study of Chronic Liver Failure
,
Tilman Sauerbruch
2   University Hospital Bonn
,
Martin Rössle
2   University Hospital Bonn
,
Frank Erhard Uschner
1   University Hospital Muenster (UKM)
,
Maximilian Joseph Brol
1   University Hospital Muenster (UKM)
,
Markus Kimmann
1   University Hospital Muenster (UKM)
,
Arne Jörn Meier
1   University Hospital Muenster (UKM)
,
Kai-Henrik Peiffer
1   University Hospital Muenster (UKM)
,
Martin Sebastian Schulz
1   University Hospital Muenster (UKM)
,
Michael Praktiknjo
1   University Hospital Muenster (UKM)
,
Jonel Trebicka
1   University Hospital Muenster (UKM)
› Author Affiliations
 

Einführung: Die akute Dekompensation ist durch die portale Hypertension getrieben, welche auf das akut-auf-chronische Leberversagen (ACLF) übergehen kann. Letzteres weist eine hohe Sterblichkeitsrate auf. Der transjuguläre intrahepatische portosystemische Shunt (TIPS) ist die wirksamste Therapie für Komplikationen der portalen Hypertension, einschließlich hydropische Dekompensation (HD). Der therapeutische Nutzen von TIPS bei ACLF mit HD ist noch nicht untersucht.

Methoden: In dieser Fall-Kontroll-Studie wurden Patienten aus den prospektiven Kohorten CANONIC (n=1324) und dem deutschen TIPS-Register (n=724) auf HD untersucht und im Verhältnis 1:1 nach Geschlecht, Alter, MELD-Score sowie Vorhandensein und Grad von ACLF gepaart. Die passende Population umfasste 118 ACLF-Patienten, von denen 59 TIPS erhielten und 59 nicht. Die klinischen Parameter, der ACLF-Status und die Sterblichkeit wurden bewertet.

Ergebnisse: Es gab keine signifikanten Unterschiede zwischen den zwei Gruppe mit Hinblick auf die allgemeinen Charakteristika. Die Hauptindikation für TIPS war das hepatorenale Syndrom (61,0%). ACLF-Patienten, die keinen TIPS erhielten, wiesen eine höhere 28-Tage-Mortalität (22,0% vs. 5,1%, p=0,009). Die TIPS-Anlage bei ACLF wird mit verringerten Mortalitätsrate von 78% nach 28 Tagen assoziiert (HR 0.22 [0,062 – 0,771]) und führte zu einer Verringerung von Aszites, hepatischer Enzephalopathie, MELD- und CLIF-OF-Scores. Ferner zeigten 61% der TIPS-Fälle eine Auflösung der ACLF. Gerinnungs- und Kreislaufversagen, Bilirubin, INR, MELD und CLIF-OF waren mit der 28-Tage-Mortalität assoziiert. Der Überlebensvorteil von TIPS war nach 90 Tagen nicht mehr nachweisbar.

Zusammenfassung: TIPS verbessert die Kurzzeitprognose der hydropischen dekompensierten ACLF, aber eine sorgfältige Auswahl der Kandidaten ist notwendig. TIPS könnte in diesen Patienten eine Brückentherapie zur Lebertransplantation darstellen.



Publication History

Article published online:
20 January 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany