Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0044-1801128
Therapeutische Sequenzen der systemischen Therapie nach Atezolizumab plus Bevacizumab zur Behandlung des HCC: Eine Real-World-Analyse der IMMUreal-Kohorte
Hintergrund: Die Zulassung neuer systemischer Therapien hat die Behandlung des fortgeschrittenen Leberzellkarzinoms (HCC) verändert. Die Einführung von Atezolizumab/Bevacizumab (atezo/bev) als bevorzugte Erstlinientherapie hat Unsicherheiten bezüglich der Therapiefolge geschaffen.
Ziel: Diese Studie untersucht die sequentielle Therapie nach atezo/bev und liefert Daten aus einer prospektiven Real-World-Kohorte.
Methoden: In der IMMUreal-Kohorte wurden 124 Patienten aus zwei Zentren in Bayern analysiert, die zwischen Juni 2020 und Dezember 2023 mit atezo/bev behandelt wurden. Die Machbarkeit der sequentiellen Therapie wurde in prognostischen Untergruppen untersucht.
Ergebnisse: Die mediane Gesamtüberlebenszeit betrug 21,5 Monate. Weniger als die Hälfte der Patienten (41,2%) erhielten eine Therapie der 2. Linie, und nur 19,2% eine Therapie der 3. Linie. Der Rückgang an Patienten für weitere Behandlungen ging mit einer Verschlechterung der Leberfunktion einher, gemessen durch ALBI- und Child-Pugh-Scores. Eine verkürzte Therapiedauer zwischen den Linien wurde beobachtet. Es gab keine Korrelation zwischen der Anzahl der Therapie-Linien und negativen prognostischen Faktoren wie Leberzirrhose, extrahepatischer Ausbreitung oder makrovaskulärer Invasion.
Schlussfolgerungen: Wir schließen daraus, dass eine sequentielle Therapie nach der Erstlinientherapie nur für ausgewählte Patienten mit fortgeschrittenem HCC machbar ist. Die Anwendbarkeit nachfolgender Behandlungen könnte durch die Verschlechterung der Leberfunktion eingeschränkt sein. Die Optimierung der Wirksamkeit der Multi-Linien-Therapie bei gleichzeitiger Erhaltung der Leberfunktion scheint entscheidend für die Verbesserung der Ergebnisse bei Patienten mit fortgeschrittenem HCC zu sein.
Publication History
Article published online:
20 January 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany