Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1804792
Characteristis and outcomes of patients hospitalized for infection with Influenza A, SARS-CoV-2 or respiratory syncytial virus in the season 2023/24 in a large German primary care centre
Hintergrund: Neben SARS-CoV-2 sind in den Jahren 2022/23 auch Infektionen mit Influenza A/B, sowie RSV wieder aufgetreten. Zur Analyse der Prävalenz, klinischen Outcomes und Risikofaktoren verglichen wir die Daten der Saison 2023/24 mit denen von 2022/23 im selben Krankenhaus.
Methoden: Eingeschlossen wurden Patienten aller Altersgruppen mit einem positiven PCR-Test auf SARS-CoV-2, Influenza A/B und RSV aus den Abteilungen der Inneren Medizin, Neurologie und der Pädiatrie des RoMed Klinikums Rosenheim, Deutschland. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich vom 01.08.2023 bis zum 29.02.2024.
Ergebnisse: Von den 932 eingeschlossenen Patienten wiesen 912 eine einzelne Infektion mit SARS-CoV-2, Influenza A oder RSV auf (47,9% weiblich, Medianes Alter 68,0 Jahre; 52,9% SARS-CoV-2, 23,2% Influenza A, 21,8% RSV). Co-Infektionen (2,0%) und Influenza B Infektionen (0,1%) waren selten. Bei Erwachsenen (N=628, 68,5% SARS-CoV-2, 26,0% Influenza A, 5,6% RSV) Influenza A Patienten jünger (p<0,001), während Patienten mit RSV und SARS-CoV-2 ähnlich alt waren. Herzinsuffizienz und Asthma waren bei RSV, Immunsuppression bei Influenza A häufiger. 111 Patienten benötigten eine Intensivstation (17,0% SARS-CoV-2, 17,2% Influenza A, 28,6% RSV), 59 Patienten sind verstorben (8,8% SARS-CoV-2, 8,6% Influenza A, 20,0% RSV). Eine zusätzliche Sauerstoffgabe (low-flow/NIV) war bei Patienten mit RSV-Infektion am häufigsten (68,6% /20,0%), der Sauerstoffbedarf bei Aufnahme bei Influenza A (39,3%), die Gabe von high-flow Sauerstoff und die Länge des Krankenhausaufenthalts unterschieden sich nicht. Bei Patienten<18 Jahren (N=284, 21,4% SARS-CoV-2, 18,0% Influenza A, 57,1% RSV) war bei 15 eine Aufnahme auf Intensivstation notwendig (4,8% SARS-CoV-2, 3,8% Influenza A, 6,0% RSV); keiner von ihnen starb. Der Sauerstoffbedarf mit high-flow, low-flow oder bereits bei Aufnahme waren jeweils bei RSV am häufigsten (23,8%, 70,2%, 21,4%), ebenso wie die Dauer des Krankenhausaufenthalts.
Fazit: Die Saison 2023/24 zeigte ähnliche Infektionsmuster wie 2022/23. RSV stellte ein höheres klinisches Risiko dar, besonders bei Kindern, während SARS-CoV-2 weiterhin die meisten Fälle verursachte.
Publication History
Article published online:
18 March 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany