Thieme E-Books & E-Journals -
Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2025; 19(03): 190
DOI: 10.1055/s-0045-1810512
Abstracts
Short Talks | Metabolische und endokrinologische Aspekte der Adipositas

Postprandiale Glukoseantwort nach proteinarmem Mahlzeitentest als Prädiktor für den Abnehmerfolg bei schwerer Adipositas

Authors

  • C Schindler

    1   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Institut für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung, Kiel, Deutschland
  • W Diederich

    1   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Institut für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung, Kiel, Deutschland
  • L Homeister

    1   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Institut für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung, Kiel, Deutschland
  • D Bohlmann

    1   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Institut für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung, Kiel, Deutschland
  • S Remy

    1   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Institut für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung, Kiel, Deutschland
  • J Ziegler

    1   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Institut für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung, Kiel, Deutschland
  • K Hartmann

    1   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Institut für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung, Kiel, Deutschland
  • L Kruse

    1   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Institut für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung, Kiel, Deutschland
  • N Rohmann

    1   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Institut für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung, Kiel, Deutschland
  • C Geisler

    1   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Institut für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung, Kiel, Deutschland
  • K Schlicht

    1   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Institut für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung, Kiel, Deutschland
  • U Becker

    2   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Innere Medizin 1 – Endokrinologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin, Kiel, Deutschland
  • P Wietzke-Braun

    2   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Innere Medizin 1 – Endokrinologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin, Kiel, Deutschland
  • A Beckmann

    2   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Innere Medizin 1 – Endokrinologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin, Kiel, Deutschland
  • U Ziegenbruch

    2   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Innere Medizin 1 – Endokrinologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin, Kiel, Deutschland
  • P Piaggi

    3   Universität Pisa, Abteilung für Informationstechnik (DII), Pisa, Italien
  • D M Schulte

    1   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Institut für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung, Kiel, Deutschland
    2   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Innere Medizin 1 – Endokrinologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin, Kiel, Deutschland
  • M Laudes

    1   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Institut für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung, Kiel, Deutschland
    2   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Innere Medizin 1 – Endokrinologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin, Kiel, Deutschland
  • T Hollstein

    1   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Institut für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung, Kiel, Deutschland
    2   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Innere Medizin 1 – Endokrinologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin, Kiel, Deutschland