Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1999; 34(2): 90-93
DOI: 10.1055/s-1999-12149
ORIGINALIEN
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Controlling im Klinikbereich

Controlling as a Clinical Management Tool.K. Bähr, K. Ellinger
  • Institut für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin (Institutsdirektor: Prof. Dr. K. van Ackern), Klinikum Mannheim gGmbH, Universitätsklinikum, Fakultät für Klinische Medizin der Universität Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 1999 (online)

Zusammenfassung.

Manager von Industrieunternehmen wissen seit langem, daß sie effiziente Mittel einsetzen müssen, um sich gegen den Wettbewerb durchzusetzen und um das Überleben des eigenen Unternehmens zu sichern. Im sozialen Dienstleistungsgewerbe gehört dieses Wissen noch nicht zum Standard. Nach § 17 Abs. 1 KHG in Verbindung mit § 13 BPflV werden im Pflegesatz nur die Kosten eines sparsam wirtschaftenden, leistungsfähigen und bedarfsgerechten Krankenhauses ersetzt. Controlling hat im Krankenhaus die Aufgabe, dessen Erhaltung sowie die Liquidität und Wirtschaftlichkeit zu sichern. Controllingsprozesse vollziehen sich im gesamten Unternehmen: Ausgehend von einem übergreifenden Controlling-Konzept unterstützt ein abteilungsbezogenes Controlling das Management von Untereinheiten, einzelnen Instituten oder Profitcentern. In diesem Zusammenhang versteht sich Controlling als Führungsinstrument, das die Faktoren Planung, Kontrolle und Informationsversorgung systembildend koordiniert. Strategisches und operatives Controlling sind dabei eng miteinander verknüpft: Während das strategische Controlling sich dem Aufspüren und dem Aufbau neuer Erfolgspotentiale beschäftigt, unterstützt das operative Controlling die Entscheidungsfindung durch Informationsbeschaffung und zukunftsorientierte Informationsauswertung. Controlling übt Servicefunktion aus. Es sollte daher nicht als Kontrollinstanz, sondern als Entscheidungs- und Führungshilfe verstanden werden, welche der Einrichtung eine ergebnisorientierte Planung, Steuerung und Überwachung ermöglichen soll.

Managers of industrial enterprises strive continually to improve the efficiency of production, distribution and service for their customers in order to be able to compete on the market. In socially orientated non-profit-organisations this is not univers practice. Relating to § 17 Abs. 1 KHG and § 13 BPflV of German social legislation hospital charges are refunded only, if the hospital is working efficiently and economically. Controlling is a tool to achieve these goals. Controlling coordinates the flow of information for planning and evaluation. Strategic and operative controlling are closely interrelated: Strategic controlling is directed towards new and promising activities, operative controlling supports decision-making - including future-oriented aspects - by providing and condensing information.

Controlling is definitely not intended to dictate or „command” any action. Its object is to serve as an instrument or tool supporting result-oriented planning, regulating and evaluation.

Literatur

  • 1 Agency for Healthcare Policy and Research. Clinical Practice Guideline Development.  Rockville; Program Note 1993
  • 2 Arnold M. Auswirkungen der BPflV '95 auf das gesamte deutsche Gesundheitssystem. f && w; 1994: 459-465
  • 3 Bendell T, Boulter L, Kelly J. Benchmarking for competitive Advantage.  1993 London;
  • 4 Eiff W von. Qualitätsmanagement im Krankenhaus durch geschäftsprozessorientierte Organisationstechniken. BALK-Info 16 1994: 13-21
  • 5 Hermes H, Barthold H. Strategische Neuausrichtung der Leistungsstruktur in Krankenhäusern.  Das Krankenhaus. 1995;  3 120-125
  • 6 Janischowski AJF, Zimmermann B, Schneider S. Controlling 96. . f & w 1996 5: 417-423
  • 7 Kröger J. Aktuell und umfassend - Erlöscontrolling unter dem neuen Entgeltsystem. ku 1996 5: 327-331
  • 8 Küpper HU, Weber J, Zünd A. Zum Verständnis und Selbstverständnis des Controlling. Thesen zur Konsensbildung.  ZfB. 1990;  3 281-293
  • 9 Morra F. Wirkungsorientiertes Krankenhausmanagement.  Bern, Stuttgart, Wien; Paul Haupt 1996
  • 10 Weber J. Einführung in das Controlling.  Stuttgart; Schäffer-Poeschel 1990
  • 11 Weber J. Logistic Controlling.  Stuttgart; Schäffer-Poeschel 1995
  • 12 Ziegler H. Controling als Problemlöser.  Altenheim 1997 5: 30-35

Dr. med. Katja Bähr

Institut für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin Klinikum Mannheim gGmbH Theodor-Kutzer-Ufer 1 - 3 D-68167 Mannheim

    >