Zusammenfassung
Die mikrochirurgische Replantation eines traumatisch amputierten Ohres stellt den
rekonstruktiven Chirurgen vor eine große technische Herausforderung. Die Identifizierung
und Differenzierung der Ohrgefäße ist aufgrund der kleinen Durchmesser äußerst schwierig.
Wegen des ungünstigen Verhältnisses des relativ großen zu drainierenden Gewebevolumens
bei relativ kleiner Schnittfläche und des Fehlens eines axialen venösen Gefäßes erklärt
sich der problematische schwache venöse Abfluß. Anhand eines Fallberichtes werden
die Probleme, das spezielle Management und das Ergebnis einer erfolgreichen Ohrreplantation
dargestellt sowie die alternativen Rekonstruktionsmöglichkeiten besprochen.
Abstract
Replantation of the ear is a challenging problem for the reconstructive surgeon. Avulsion
injury and intima tears of these small vessels often make backcuts and venous interposition
necessary. Furthermore, identification and differentiation of the vessels are difficult.
The volume of the ear is large in relation to the wound surface and the absence of
axial venous outflow makes replantation prone to venous congestion. On the basis of
a case report we present the problems, the specific management and final out-come
of a successful ear replantation and we discuss the alternative possibilities of reconstruction.
Schlüsselwörter
Mikrochirurgie - Replantation - Ohrmuschelamputation - Blutegel-Therapie
Key words
Microsurgery - replantation - external ear amputation - medicinal leeches