Zusammenfassung
Hintergrund Die homonyme Hemianopsie, meistens verursacht durch zerebrale arterielle Infarkte,
bedeutet für den Patienten eine schwere Behinderung im Alltags- und Berufsleben, wobei
neben Anstoßen an Personen und Gegenstände die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben
im Vordergrund stehen. Interessanterweise wird sie zu Beginn vom Patienten oft nicht
voll erkannt (Anosognosie) oder gar vollkommen verneint (Hemi-Neglekt). Heutzutage
stehen zur Rehabilitation der homonymen Hemianopsie erfolgreiche Methoden zur Verfügung.
Methoden 1. Intensivierung der Aufmerksamkeit des Patienten für das blinde Hemi-Gesichtsfeld,
2. Erweiterung des sakkadischen Suchfeldes, 3. Systematisierung der Suchstrategien,
4. Überwinden der hemianopischen Lesestörung, 5. Optische Hilfsmaßnahmen
Ergebnisse Mit den erwähnten Methoden wird eine wesentliche Verbesserung der Orientierung in
der Umwelt, eine Verbesserung und Beschleunigung der Lese- und Schreibfähigkeit, sowie
in gewissen Fällen sogar eine allerdings geringfügige Erweiterung des parafovealen
Gesichtsfeldes erreicht.
Schlussfolgerungen Die Neuro-Rehabilitation der homonymen Hemianopsie mit den erwähnten Methoden hat
sich als erfolgreich erwiesen und gibt dem hemianopen Patienten nicht nur eine Verbesserung
der elementaren und höheren visuellen Funktionen (visuelle Exploration der Umwelt,
Schreib- und Lesefähigkeit, parafoveales Gesichtsfeld, Erkennen von Formen und Farben),
sondern vermag ihm unter Umständen sogar, teilweise oder vollständige Arbeitsfähigkeit
zurückzugeben.
Background Homonymous hemianopia, most often caused by cerebral arterial infarction, represents
for the patient a severe handicap, whereby beside bumping into persons and objects
disturbance of reading and writing are predominant. In the beginning the patients
often are not aware of the hemianopia (anosognosia) or even completely deny it (hemi-neglect).
For rehabilitation of homonymous hemianopia different successful methods are at disposal.
Methods 1. Improvement of the patient's attention for the blind hemifield, 2. Enlargement
of the saccadic search field. 3. Systematization of the search strategies, 4. Treatment
of the hemianopic reading and writing disturbance, 5. Auxiliary optical measures.
Conclusions The rehabilitation of homonymous hemianopia with the described different methods
is most successful and improves for the patient not only elementary and higher visual
functions (visual exploration, reading and writing ability, parafoveal visual field,
recognition of forms and colours), but may under favorable circumstances even restore
partial or total working capacity.
Schlüsselwörter
Homonyme Hemianopsie - Hemi-Neglekt - Rehabilitation - sakkadisches Suchfeld - sakkadische
Suchstrategien - hemianopische Lese- und Schreibstörungen - optische Hilfsmaßnahmen
Key words
homonymous hemianopia - hemi-neglect - rehabilitation - saccadic search field - search
strategies - hemianopic reading disturbance - auxiliary optical methods