Wechselndes Behandlungsmuster in der Ablatiochirurgie: 1929 bis 2000 
         
         
            Zielsetzung  Ziel dieser Übersichtsarbeit ist, die Entwicklung der Ablatiochirurgie in diesem
            Jahrhundert zu analysieren und festzustellen, ob die zahlreichen Neuentwicklungen
            und Modifikationen ein erkennbares Muster aufweisen.
         
         
         
            Material und Methoden  Die Autoren, die ihr ganzes Berufsleben der Behandlung der Netzhautablösung gewidmet
            haben, haben eine retrospektive Analyse ihrer Erfahrungen auf dem Gebiet der Netzhautchirurgie
            durchgeführt. Hierfür haben sie ihre Aufzeichnungen von den jährlichen Tagungen der
            Retina Society, der Retinologischen Gesellschaft und der aller 2 Jahre stattfindenden
            Tagungen des Club Jules Gonin, wobei sie an allen Treffen teilgenommen haben, analysiert.
            Dieses Ergebnis wurde zusätzlich durch einen ausgiebigen Rückblick in die Literatur
            während dieses Zeitraumes ergänzt.
         
         
         
            Ergebnisse  Vier entscheidende Fortschritte, eingeleitet durch Jules Gonin, Bengt Rosengren,
            Ernst Custodis und Robert Machemer, und zahllose Modifikationen durch eine neue Gruppe
            von Spezialisten, den Netzhautchirurgen, münden in 2 generelle Muster der chirurgischen
            Behandlung der Netzhautablösung ein. Das eine Behandlungsmuster besteht in einer lokalen
            Operation, die auf das Verschließen der Netzhautlöcher begrenzt ist, das andere beinhaltet
            eine zirkuläre Operation mit der Absicht, die Löcher und die periphere Netzhaut durch
            eine Barrikade abzusichern. Beide Operationen waren extraokular. Die neueren intraokularen
            Eingriffe, die pneumatische Retinopexie und die Vitrektomie, obgleich scheinbar einzigartig,
            beinhalten nichtsdestoweniger das eine oder andere Muster.
         
         
         
            Schlussfolgerung  Die chirurgische Behandlung der Netzhautablösung hat die Prognose von 0 % vor 1929
            auf fast 100 % erhöht. Die Reduzierung der Morbidität und der Reoperationsrate bleiben
            ein wichtiges Ziel für das kommende Jahrhundert.
         
         
         
         
            Purpose  To examine the development of surgery for retinal detachment in this century and
            to determine whether the countless innovations and modifications fall into a recognizable
            pattern.
         
         
         
            Materials and Methods  The authors, whose entire professional life has been devoted to the treatment of
            retinal detachment, have made a retrospective analysis of their experience in the
            field of retinal surgery. They have reviewed their notes of the annual meetings of
            the Retina Society, the Retinological Society, and the biennial meetings of the Gonin
            Club, all of which they attended, and augmented this with an in-depth review of the
            literature.
         
         
         
            Results  Four conceptual advances by Jules Gonin, Bengt Rosengren, Ernst Custodis and Robert
            Machemer and countless modifications by a new category of specialists, the retinal
            surgeons, merge into two general patterns for the surgical repair of retinal detachment.
            The one is a local operation confined to closing the retinal breaks, the other is
            a circumferential operation intended to barricade the breaks and the peripheral retina.
            Both were extraocular operations. The more recent intraocular procedures, pneumatic
            retinopexy and vitrectomy, although apparently unique, nevertheless, fall into one
            or the other pattern.
         
         
         
            Conclusions  Surgery for retinal detachment has improved the prognosis from 0 % before 1929 to
            near 100 %. Reducing morbidity and the incidence of reoperation remain a worthy objective
            for the coming century.
         
         
         
            
Schlüsselwörter 
         
         
            Netzhautablösung - Kryopexie - Barrierekoagulation - Cerclage - Silikonschwammplombe
               - Nichtpunktion - Temporärer Ballon - Pneumatische Retinopexie - Vitrektomie - Reoperation
          
         
            
Key words 
         
         
            Retinal detachment - cryopexy - barrier coagulation - cerclage - silicone sponge buckle
               - nondrainage - temporary balloon - pneumatic retinopexy - vitrectomy - reoperation